Gute Frage: Warum heißt ein Klavier eigentlich Klavier?

Das Klavier lässt sich auf das Lateinische Wort „Clavis“ zurückzuführen und bedeutet „Schlüssel, Riegel bzw. Holzstück“. Ursprünglich hat man damit alle Tasteninstrumente bezeichnet, also auch das Cembalo, das Klavichord und die Orgel. Heute spricht man in der Regel von dem Hammerflügel oder dem Hammerklavier.
Das Klavier ist also auf viele Arten der Schlüssel zur guten Musik. Übrigens der Begriff Piano kommt auch aus dem lateinischen und bedeutet „leise“. Das Klavier war nämlich das erste Tasteninstrument, auf dem man nicht nur laut sondern auch leise spielen konnte.
Gute Frage! Ohrners Alltagswissen mit Thomas Ohrner hören Sie jeden Morgen um 06:40 Uhr und 08:40 Uhr und in der Mediathek.
Sie haben auch eine Frage für Ohrners Alltagswissen? Dann schreiben Sie uns Ihre Frage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wieso der Himmel manchmal voller Geigen hängt, hat unser Wissensexperte Sven Häberle in der letzten Woche beantwortet.
Die schönste Musik hören Sie egal ob in Dur oder Moll nicht nur bei uns im Radio, sondern auch bei Klassik Radio Select.
(R. Jünemann)