Gute Frage: Warum ist der Geigenbogen aus Pferdehaar?
Und wieso nimmt man nur die Haare von Hengsten?

Gleich vorneweg: Für die Pferdehaare bekommen die Tiere lediglich einen "Haarschnitt" und die Haare wachsen einfach wieder nach.
Für den Bogen werden nur die Haare vom Schweif verwendet und nur von Hengsten. Das liegt daran, dass der Schweif bei den männlichen Tieren im Vergleich zu den Stuten nicht mit Urin in Berührung kommt. Aber warum nun ausgerechnet Pferdehaare?
Klang dank Schuppen
Die Schuppenstruktur der Haare reibt an den Saiten auf dem Instrument und bringt diese dadurch zum Schwingen. Für einen guten Widerstand werden die Saiten mit Baumharz, dem so genannten Kolophonium eingestrichen. Übrigens werden meistens sibirische, mongolische oder japanische Haare verwendet.Gute Frage! Ohrners Alltagswissen mit Thomas Ohrner hören Sie jeden Morgen um 06:40 Uhr und 08:40 Uhr und in der Mediathek.
Sie haben auch eine Frage für Ohrners Alltagswissen? Dann schreiben Sie uns Ihre Frage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Geige ist allgemein ein spannendes Instrument. Zum Tag der Geige haben wir ihr Geheimnis gelüftet.
(K. Jäger/ KR Red.)