Happy birthday Anne-Sophie Mutter
Die Star-Geigerin wird 57

Die Magie der Musik ist allgegenwertig. Kommt aber auch ganz darauf an, wie man Magie definiert. Dinge durch die Luft fliegen lassen, wie bei Harry Potter, kann sie natürlich nicht. Anne-Sophie Mutter hat als Kind aber davon geträumt. Die Janosch Geschichte vom Josa, der mit seiner Geige zaubern kann, war ihre Lieblingsgeschichte und vielleicht auch mit ein Grund warum sich die Künstlerin damals für die Musik und die Geige entschieden hat.
Anne-Sophie Mutter und die Pandemie
„Für mich war die Violine die größte Entdeckung meines Lebens und ist es bis heute geblieben“, schreibt die Musikerin auf ihrer Homepage. Seit über vierzig Jahren spielt die Geigenkünstlerin und erfreut sich weltweiter Beliebt- und Bekanntheit. Am 29. Juni feiert das Ausnahmetalent ihren Geburtstag und gerade in diesem Jahr ist das ein Grund zum Feiern. Anne-Sophie Mutter hat nämlich eine Covid-19 Erkrankung gut und relativ glimpflich überstanden.Zur Zeit sieht sie ihre Hauptaufgabe aber nicht nur im Musik machen, sondern darin, auf die Not von Künstlern und Musikern in der jetzigen Zeit, aufmerksam zu machen. Sie spricht mit Politikern, geht hinaus an die Öffentlichkeit und macht klar: die Kunst braucht Hilfe. „Ich bin mit vielen Politikern in regem Austausch und hoffe, dass noch nachgebessert und mehr Verständnis aufgebaut wird“, sagt die Künstlerin in einem Interview mit Teleschau.
Die Magie der Musik
Aber natürlich kommt die Geigenkunst nicht zu kurz. Anne-Sophie Mutter steht zur Zeit auf Platz eins der deutschen Klassikcharts. Gemeinsam mit dem Cellisten Yo-Yo Ma und dem Pianisten Daniel Barenboim begeistert ihr Album „Beethoven: Triple Concerto & Symphony No. 7“.Auch wenn Anne-Sophie Mutter einen ihrer Carbon-Bögen für ein Konzert mit der Filmmusik von John Williams grün angemalt hat, damit er aussieht wie das Lichtschwert von Luke Skywalker, ist es ihr noch nicht gelungen mit ihrer Geige Dinge zum Schweben zu bringen. Aber mit ihrer Musik verzaubert sie trotzdem all ihre Zuhörer.
(A. Kohler)