Happy Birthday Ludovico Einaudi
Der italienische Komponist und Pianist wird 65

Kindheit und Ausbildung
Im Jahr 1955 kam er in Turin als Sohn einer einflussreichen italienischen Familie zur Welt. Sein Großvater war bis zu diesem Jahr noch italienischer Staatspräsident gewesen und sein Vater Gründer einer der wichtigsten Institutionen der italienischen Literatur. Er wuchs in einem musikalischen Elternhaus auf und seine Mutter brachte ihm schon früh das Klavierspielen bei.Als Teenager begann er dann, seine eigene Musik zu schreiben und nach der Schule besuchte er das Giuseppe-Verdi-Konservatorium in Mailand, wo er Komposition studierte. In den Achtzigern kam er außerdem durch ein Stipendium nach Amerika und dort in Berührung mit dem Minimalismus.
Musikalische Karriere
Nach anfänglichen eher traditionelleren Kompositionen für kammermusikalische Besetzungen und Orchester zog es Ludovico Einaudi schon bald hin zur Bühnenmusik für Ballett und Theater sowie zum Film. Gerade im Bereich der Filmmusik ist er bis heute noch aktiv und erfolgreich. Sein aktueller Film „Nomadland“ gewann beispielsweise bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig im September 2020 den Goldenen Löwen.In den Neunzigern begann er dann damit, Solostücke für Klavier zu schreiben und eigene Alben aufzunehmen. Mit seinem ersten Album „Le Onde“ aus dem Jahr 1996 erregte er erstmals Aufmerksamkeit in der Klavierwelt und gilt seitdem als einer der berühmtesten Vertreter der Neo-Klassik. Er selber möchte allerdings lieber als Minimalist bezeichnet werden. Klassik Radio begleitete seine Anfänge und spielte seine New Classics Stücke von Beginn an.
Seine Konzerte sind ein Publikumsmagnet, 2018 begeisterte er in München knapp 11 000 Zuschauer ebenso wie bei seinem Konzert in Hamburg.
Stil und Inspirationen
Mit seiner Musik überwindet er Genregrenzen und vermischt gekonnt Elemente aus Klassik, Jazz, Rock und Folkmusik. Dabei bedient er sich außerdem sowohl akustischen als auch teilweise elektronischen Klangwelten. Große Inspirationsquelle für sein Schaffen ist die Natur, wie beispielsweise seine siebentägige Wanderung durch die Alpen. Daraus entstand die Idee für seine Albumserie „Seven Days Walking“, die im Rahmen seines Geburtstags in einer Super Deluxe Limited Edition neu erscheint. Diese enthält neben der Musik unter anderem auch Fotos und Zeichnungen.Aktuelle Projekte
Sein aktuelles Album „Undiscovered“ erschien im August und beinhaltet Neuentdeckungen bisher unveröffentlichter Stücke aus den Entstehungsphasen seiner bisherigen Alben.Eine Antwort auf die weltweite Pandemiesituation lieferte er im Mai mit seinen „12 Songs from Home“. In der Hochphase des italienischen Lockdowns von März bis April setzte er sich alleine ans Klavier, spielte einfach drauflos und ließ dabei eine Aufnahme auf seinem Handy mitlaufen.
(N. Meier)