Haustiere und Hitze
Was tun, damit unsere tierischen Freunde nicht so leiden?

Auch die Tiere haben mit den hohen Temperaturen zu kämpfen.
Tiere schwitzen nicht
Wenn es heiß ist fangen wir Menschen an zu schwitzen, um unsere Körpertemperatur zu senken. In der Tierwelt können das nur wenige Tiere, wie z.B. Pferde und Menschenaffen. Bei den anderen Tieren ist das sehr unterschiedlich: Hunde hecheln ja bekanntlich und bei Kühen sind es die Hörner, die die Hitze ableiten. Diese können stark durchblutet werden und leiten dadurch die Körperwärme ab. Das gekühlte Blut fließt dann in den Körper zurück. Das Gleiche manchen Elefanten mit ihren Ohren. So sind die der afrikanischen Elefanten auch zwei Drittel größer, als die der asiatischen Elefanten, da sie in kühleren Gebieten leben.Witzig sind die kleinen afrikanischen Borstenhörnchen: Sie stellen ihren großen, buschigen Schwanz auf und halten das Ende über ihren Kopf, wie einen Sonnenschirm. Auch ein beliebtes Mittel gegen Hitze: viele Wildtiere nehmen einfach ein Schlammbad. Das kühlt und die Schlammschicht schützt vor den Sonnenstrahlen.
Woran erkenne ich, ob es meinem Tier zu warm ist
Wenn ihr Haustier unter der Hitze leidet wird es sich bemerkbar machen. Dr Sebastian Großmann-Jonigkeit im Interview: „Die Tiere werden in der Regel sehr, sehr ruhig. Das heißt, die Hunde hecheln vermehrt, legen sich hin, suche kalte Stellen auf, liegen meistens auf den Fliesen oder im auf dem Boden im Schatten.“ Wenn Sie das mitbekommen, gehen Sie mit ihrem Hund aus der Sonne, geben Sie ihm etwas kaltes zu trinken, oder lassen Sie etwas kaltes Wasser über den Rücken des Tieres laufen.Übrigens können auch Instrumente bei Hitze Schaden nehmen.
Spezielles Futter für Tiere bei Hitze?
Es ist wichtig, nicht zu viel zu Füttern. Der Körper des Tieres hat genug mit der Regelung der Temperatur zu tun. Ansonsten gibt es aber nichts spezielles, was man beachten sollte. „Man kann das gleiche Füttern, wie im Winter, Herbst und im Frühjahr“, so Dr. Sebastian Goßmann-Jonigkeit.Das richtige Essen hilft uns Menschen auch bei der Hitze. Und nicht nur das, auch die folgenden Kulturtipps helfen beim Abkühlen.
Selbstversuch
Der Tierarzt aus Engelskirchen nahe Köln hat sich einem Selbstversuch unterzogen. Er stellte dar, wie sich Hunde in einem geschlossenen Auto fühlen. Mit dicker Kleidung, die das Fell des Hundes imitieren sollte und geschlossenen Fenstern und Türen setzte er sich in ein Auto.Welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten, falls Sie einen eingeschlossenen Hund sehen? Dr. Großmann-Jonigkeit im Interview: