In eigener Sache: Brüggemann moderiert Nachmittag
Klassikexperte übernimmt ab kommende Woche eigene Nachmittagssendung

Gemeinsam mit Chefmoderator Holger Wemhoff und Florian Schmidt bildet Brüggemann damit die Dreierspitze des Nachmittags-Flagships im Programm des bundesweit Reichweiten-stärksten Klassik-Senders.
„Ich freue mich sehr auf die Nachmittage, auf zahlreiche Gespräche und Gäste – auf gemeinsame Neugier und Begeisterung für die Musik“, so der in der Klassik-Szene hochgeschätzte kritische Geist.
Start mit prominenten Gästen
Brüggemann wird ein unterhaltsames Format mit vielen prominenten Gästen und spannenden Geschichten bieten, und das bereits zum Start in der kommenden Woche: „Star-Tenor Stefan Vinke nimmt uns mit in den Pool in seinem Garten, wo er diesen Sommer seine eigenen Wagner-Festspiele veranstalten wird. Ich werde mit der Gamben-Spielerin Maddalena del Gobbo reden, mit dem Leiter des Wagner-Museums im Bayreuth, Dr. Sven Friedrich, die aktuelle Lage der Festspiele erörtern und der junge Dirigent Yoel Gamzou wird erklären, warum John Lennon ein Klassiker ist. Und Martin Haselboeck verrät ganz exklusiv, warum das Publikum in Beethoven-Konzerten stand wie bei Rock-Konzerten“.Brüggemann bereits fester Bestandteil des Programms
Bislang ist Brüggemann bei Klassik Radio mit den Rubriken „Achtung Brüggemann“ und „Brüggemanns prüfender Blick“ sowie mit dem Samstags-Talk-Format „Brüggemanns Begegnungen“ vertreten. Die neue Sendung legt ihren Fokus insbesondere auf aktuelle Klassik-Ereignisse, menschliche Begegnungen, starke Meinungen und gute Unterhaltung.„Axel Brüggemann steht für Kompetenz und Glaubwürdigkeit in der gesamten deutschsprachigen Klassik-Landschaft. Ihn fest als Moderator an Bord zu haben, ist Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung und soll unseren Hörerinnen und Hörern noch mehr an unsere wertvolle Musikmarke binden“, so CEO Ulrich R.J. Kubak zum neuen Sendeformat.
Auch Axel Brüggemann freut sich auf die intensivere Zusammenarbeit mit Klassik Radio: „Die Klassik ins Gespräch bringen, emotional und mit starker Bindung zu den Hörerinnen und Hörern – das ist bei Klassik Radio möglich. Ich freue mich auf die Nachmittage mit aktuellen Gesprächen, starken Meinungen und unterhaltsamen Anekdoten aus der Welt der Musik. Es ist wunderbar, den Nachmittag gemeinsam mit den Musikern und den Hörern zu verbringen.“
(R. Goerlich)