Internationaler Tag des Kusses!
Zeit für die schönste Nebensache der Welt

Verschiedene Theorien der Wissenschaft
Warum wir küssen ist niht eindeutig geklärt, aber folgende Theorien sind sehr wahrscheinlich:- Früher haben die Mütter ihren Kindern das essen vorgekaut und sie von Mund zum Mund gefütter. Das Küssen ist also ein Überbleibsel der Evolution
- Aber es gibt auch einen Evolutionsbiologischer Hintergrund, denn Küssen hilft bei der richtigen Partnerwahl
Küssen bei der Partnerwahl
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Geruch eines Menschen durch die Gene beeinflusst wird. Genauer die MHC-Gene, die bestimmen, gegen welche Krankheiten man immun ist. Können wir jemanden „gut riechen“ ist dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit ein andere MHC-Immuntyp, folglich würde eine Vermischung der Gene Nachkommen mit hoher Lebenserwartung garantieren.Wussten Sie, dass man Küssen sogar studieren kann? Nennt sich Philematologie und hierbei werden sowohl physiologische, als auch soziale und kulturelle Aspekte des Küssens erforscht.
Fun Fakts:
- Küssen ist ein Schlankmacher, ein Anti-Aging-Mittel: Bei einem Kuss werden 60 Muskeln beansprucht und pro Minute 6,4 Kalorien verbrannt werden.
- Küssen macht glücklich, da dabei der Botenstoff Dopamin ausgeschüttet wird
- Wer küsst, bleibt gesund. Wir tauschen zwar um die 250 Bakterien aus, aber wenn beide Partner gesund sind, wird hier sogar das Immunsystem gestärkt. Zudem beschleiunigt sich der Herzschlag und trainiert somit den Muskel
- Zwei Drittel aller Menschen drehen beim Küssen ihren Kopf nach rechts
- Den ersten Kuss in einem Film gab es in „The Kiss“ im Jahre 1896.
- Der längste Filmkuss dauerte 5 Minuten und 43 Sekunden und lief im Abspann des Filmes „Kids in Amerika“ von 2005
- Der längste Kuss der Welt fand vom 18. September 2010 bis 19.September 2010 in New Jersey statt, kam ins Guiness-Buch der Rekorde und dauerte 33 Stunden.
Okay, so lange muss es nicht sein, aber schon ein kleiner Kuss stärkt die Bindung in der Partnerschaft, oder auch ein Bussi auf die Wange ist ein schönes Zeichen von Zuneigung.