John Neumeier im Interview
Die Choreographie-Legende in der Holger Wemhoff Show

Der gebürtige US-Amerikaner ist Ehrenbürger Hamburgs und lockt Ballett-Fans aus der ganzen Welt in die Stadt an der Elbe.
Eine feste Größe in Hamburg
Bis zum Jahr 2023 hat John Neumeier im März seinen Vertrag als Ballettchef des Hamburg Balletts verlängert. Und das nach bereits 45 Jahren Amtszeit. So viel Vertrauen hat seinen Grund: Neumeiers Inszenierungen locken Besucher aus aller Welt nach Hamburg und sorgen für immer neue Begeisterungsstürme.Jubiläum mit der nächsten Inszenierung
John Neumeier kann nun auf seine 160. Chroeographie blicken. Sein alljährliches Ballett Festival des Hamburg Balletts feiert die Tanzform wie kein anderes und in diesem Jahr mit einem Jubiläum: Das "Beethoven-Projekt" ist sein 160. Ballett und hat am 24. Juni 2018 Premiere.Erstmals ein reines Beethoven-Ballett
Neumeiers "Beethoven-Projekt" ist das erste abendfüllende Ballett mit Musik von Ludwig van Beethoven. Vor allem wird diese Choreographie von der Klaviermusik Beethovens inspiriert."Persönliche Gedanken und große Jubiläen kommen manchmal zusammen. Über viele Jahre habe ich mir überlegt, ein größeres Projekt mit Ludwig van Beethovens Musik zu realisieren. Überblickt man die Ballettmusiken großer Komponisten des 19. Jahrhunderts, ist es bemerkenswert, dass neben Tschaikowskys epochemachenden Werken Beethovens "Geschöpfe des Prometheus" zu den bedeutendsten Partituren gehört. Beethovens großartige Musik hat mich immer wieder tief berührt, ohne dass daraus bisher ein abendfüllendes Werk entstanden wäre. Mit Blick auf die anstehende Saison hatte ich das Gefühl, dass die Zeit dafür nun reif ist. Das große Beethoven-Jubiläum, das im Jahr 2020 ansteht, ist dafür ein zusätzlicher Ansporn."
John Neumeier