Karneval in Rio
Ein Fest mit Klassik-Wurzeln

Der Karneval in Rio beginnt streng genommen am Freitag vor Aschermittwoch. Streng genommen. Aber tatsächlich arbeiten die Brasilianer ab Weihnachten nur noch wenig, weil sie aus den Feierlichkeiten kaum noch herauskommen. Trotzdem findet der berühmte brasilianische Karneval fast zeitgleich zum deutschen statt. Gefeiert wird der Abschied vom Fleisch - so leitet sich der Begriff Karneval von "Carne vale" ab. Ab Aschermittwoch folgt die Fastenzeit und damit eigentlich eine fleischlose Zeit.
Sambaschulen kämpfen beim Karneval um den Meistertitel
Für die Sambaschulen ist es das Highlight des Jahres. Viele bereiten sich das ganze Jahr darauf vor, bauen die geschmückten Wagen und nähen die fantasievollen Kostüme - viele geben auch einen Großteil ihres Jahresgehalts dafür aus. Nur 82 Minuten hat dann jede Gruppe Zeit, sich und die geschmückten Wagen zu präsentieren. Bis zu 60 000 Teilnehmer der Sambaschulen tanzen sich bei den Paraden am Samstag und Sonntag ihren Weg durch Rios Straßen, in der Hoffnung hinterher von den 40 Punktrichtern prämiert zu werden.Ca. eine Million Menschen aus aller Welt kommen zu diesem Ereignis zusammen.
Samba und die Klassik
Auch wenn der traditionelle Samba so gar nicht nach klassischer Musik klingt, verschmelzen dort – neben afrikanischen Rhythmen – portugiesische Militärfanfaren mit liturgischen Gesängen der katholischen Kirche und… der guten alten Polka. Bevor Samba getanzt wurde, erklang Walzer und Polka, erst ab ca. 1917 wurden diese durch Samba ersetzt.Lesen Sie, was Elefanten mit Karneval und Klassik zu tun haben.
Finden Sie heraus, wie der Karneval der Tiere beim Einschlafen hilft.