"Kauf-ein-Instrument"-Tag
Tipps beim Kauf eines Instrumentes

Besonders beliebt sind bei Frauen das Klavier und Blasinstrumente wie Flöten oder Klarinetten. Männer spielen lieber E-Gitarren, Bässe und Schlagzeug. Die Gitarre ist dabei der Dauerbrenner und das beliebteste Instrument der Deutschen!
Heute am “Kauf-ein-Musikinstrument-Tag” haben wir uns gefragt: Worauf sollte ich denn beim Kauf achten? Kann ich Instrumente auch online kaufen?
Die teuersten Instrumente der Welt
45 Millionen Dollar - so viel soll das teuerste Instrument der Welt kosten - eine Stradivari-Bratsche. Und zwischen 3 und 13 Millionen Dollar sind die zehn teuersten Geigen wert. Die wertvollste Gitarre soll 2,4 Millionen US-Dollar kosten, aber das liegt wohl hauptsächlich daran, dass sie John Lennon gehörte.Aber wie viel sollte man beim Kauf eines neuen Instrumentes ausgeben und heißt teuer auch gleich besser?
Fragen und Tipps rund um den Kauf eines Instrumentes
Wir haben mit Birgit Böhlke vom Musikhaus Spandau gesprochen. Sie sagte uns unter anderem, dass die Marke bei Instrumenten auf jeden Fall ein Qulitätsmerkmal sind. Sowohl bei Verarbeitung und Material sind Markeninstrumente eine Garantie für besseren Klang. Gerade bei Blasinstrumenten ist ein deutlicher Unterschied zwischen billigen und teuren Instrumenten erkennbar.
Falls Sie schon ein Instrument haben und es geklaut worden ist - hier Tipps, was Sie tun können.