Klassik-Angebote für Zuhause
Das tun Opern- und Konzerthäuser für die tägliche Dosis Kultur

Opernhäuser
Die Bayerische Staatsoper München bietet mit Ihren „Montagsstücken“ einen kostenlosen Livestream-Service an, um den November zu überbrücken. Die Stücke stehen danach außerdem 30 Tage lang als Videos On Demand zu Verfügung. Ein 24-Stunden-Ticket für das On-Demand-Angebot ist allerdings kostenpflichtig.Von der Stuttgarter Staatsoper gibt es im Rahmen ihres #OpertrotzCorona wöchentlich eine Opernaufzeichnung zum gratis Anschauen.
Das Staatstheater Nürnberg hat einen kostenlosen „digitalen Fundus“ mit allerhand Beiträgen, Videos und Gallerien zu den Themen Konzert, Oper und Ballett erstellt.
Die Alte Oper Frankfurt stellt in Ihrer kostenlosen Mediathek ebenfalls Interviews, Live-Übertragungen und allerlei Behind-The-Scenes-Material zur Verfügung.
Konzerthäuser und Orchester
Die Elbphilharmonie in Hamburg bietet eine umfangreiche, kostenlose Mediathek mit Livestreams, Videos, Artikeln und Podcasts an.Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zeigt in einer kostenlosen Mediathek Live-Übertragungen sowie Aufzeichnungen von einigen ihrer Konzerte und allerlei Behind-The-Scenes-Material.
Einige Orchester stellen auch eine breite Auswahl von Konzerten auf der Videoplattform YouTube zur Verfügung. So zum Beispiel das hr-Sinfonieorchester und das NDR Elbphilharmonie Orchester. Auf YouTube finden sich außerdem umfangreiche Angebote von WDR Klassik und SWR Classics.
Diese sind jeweils auch in den hauseigenen Mediatheken von hr, NDR, WDR und SWR zu finden, wo zudem teils sogar Live-Übertragungen von Konzerten und Events angeboten werden.
Häuserübergreifende Plattformen
Das Projekt „OperaVision“ zeigt verschiedene Opernaufführungen von insgesamt 29 Partnern aus 17 Ländern an. Dazu gehören unter anderem das Royal Opera House London und die Komische Oper Berlin. Die Aufführungen stehen in der eigenen Mediathek neben Interviews und Behind-The-Scenes-Material kostenlos für jedermann zum Anschauen bereit.Der öffentlich-rechtliche Fernsehsender ARTE hat mit seinem Ableger ARTE Concert diverse Konzertangebote aus Klassik und Popmusik in einer kostenlosen Mediathek vereint. Auch Geiger Daniel Hope setzt hier sein Programm "Hope at Home" aus dem heimischen Wohnzimmer fort.
Und Klassik für jede Stimmung, egal, wo Sie sind, finden Sie bei unserem Streamingdienst Klassik Radio Select.
(N. Meier)