Markneukirchen – Der Instrumentenwinkel
Eine Stadt voller Instrumente

„In Markneukirchen werden bereits seit rund 350 Jahren Musikinstrumente hergestellt.“, so Carola Schlegel von der Stadtverwaltung für Kultur und Tourismus. Wenn man an den Ursprung des Instrumentenwinkels geht, findet man die Anfänge am Ende des 30-jährigen Krieges. Als Glaubensflüchtlinge nach Markneukirchen kamen, waren unter ihnen auch Geigenbauer. Nach dem Geigenbau folgten die Saitenherstellung, der Blechblasinstrumentenbau und der Holzblasinstrumentenbau. Geht man weiter in die Zeit Mozarts, findet man die Herstellung verschiedenster Orchesterinstrumente, Bestandteile und Zubehör, alles, was das Musikerherz begehrt. Landwirtschaftlich war das Vogtland nie gut bestellt und damit auf das Handwerk angewiesen. Deswegen konzentrierte sich die Menschen auf den Instrumentenbau, der sich mit der Zeit als sehr attraktiv erwies.