Mozart gegen Epilepsie
Studie bestätigt, dass die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart epileptische Anfälle lindern kann

In der Studie konnte tatsächlich nachgewiesen werden, dass das Anhören von Mozart-Kompositionen die Häufigkeit von auftretenden Epilepsie-Anfällen verringern kann.
Drei Monate Mozart lindern Anfälle
Die Forschungsgruppe beobachtete 13 Probanden über ein Jahr hinweg, die über ihre epileptischen Anfälle Tagebuch schreiben sollten. Jeweils drei Monate hörten sie täglich den ersten Satz der Sonate für zwei Klaviere in D Dur von Wolfgang Amadeus Mozart – und hatten weniger Anfälle. In der anderen Zeit hörten sie täglich eine ähnliche Musik. In diesem Zeitraum konnte die Linderung nicht festgestellt werden.Weitere Forschungen sollen folgen
Warum ausgerechnet die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart zu einer Linderung führt, ist allerdings noch nicht bekannt. In einem nächsten Schritt soll die Studie auf mehr Teilnehmer und einen längeren Zeitraum ausgeweitet werden.Die Studie wurde im englischen Fachblatt Epilepsia Open veröffentlicht.
Die Klassik News Kompakt hören Sie täglich im Programm um 10:15 Uhr und 14:40 Uhr. Außerdem zum Nachhören in der Mediathek.
Vergangene Studien haben bereits generell die heilende Kraft von Musik bestätigt.
Dass die Musik von Mozart eine positive Wirkung auf Patienten hat, ist leicht vorstellbar. Heute wäre Mozart ein Popstar.