Nahverkehr bald kostenlos?
Pilotprojekt in 5 Städten

Hintergrund: Feinstaub und Stickoxide: Die Bundesregierung ist unter Zugzwang. Deutschlands Luft ist nämlich einfach zu schmutzig. Durch die Abschaffung der Fahrscheine im Nahverkehr möchte die Bundesregierung verhindern, dass sie vor dem Europäischen Gerichtshof von der EU-Kommission verklagt wird.
Umweltministerin Barbara Hendricks, Verkehrsminister Christian Schmidt und Kanzleramtschef Peter Altmaier haben einen Brief an den Umweltkommissar der EU aufgesetzt. Genau mit diesem Vorschlag: Kostenloser Nahverkehr. Jetzt sollen 5 Städte das Modell testen.
Klar: Kostenlos ist immer schön. Aber die andere Seite der Medaille: NOCH vollere Busse und Straßenbahnen und möglicherweise höhere Steuern für uns Bürger, um den finanziellen Ausfall von 12 bis 13 Milliarden an Einnahmen durch Ticketverkäufe auszugleichen. Es hätte also durchaus seine Vor- und Nachteile.
Jetzt soll aber sowieso erstmal getestet werden. Und zwar in in Bonn, Essen, Herrenberg (Baden-Württemberg), Reutlingen und Mannheim. Wir sind sehr gespannt, wie das funktionieren wird.