Neuer Thomaskantor vorgeschlagen
Der Schweizer Andreas Reize soll neuer Thomaskantor werden

Reize würde dann nächstes Jahr im September den aktuellen Thomaskantor Gotthold Schwarz ablösen. Noch ist er im Prinzip ein Wunschkandidat, denn am 16. Dezember muss der Stadtrat noch über die Personalie entschieden.
Der 45-Jährige studierte Kirchenmusik, Orgel, Klavier, Chordirigieren und Orchesterleitung und ist zurzeit Musikdirektor der Oper Waldegg und leitet die Singknaben der St Ursenkathedrale Solothurn, den Gabrielenchor Bern und den Zürcher Bach-Chor.
Musikalische Impulse für Leipzig erhofft
„Wir freuen uns, mit Andreas Reize einen Kandidaten gefunden zu haben, mit dem wir den Aufbruch ins 21. Jahrhundert erfolgreich fortsetzen können. Wir erhoffen uns von ihm neue musikalische Impulse für die Musikstadt Leipzig und die Bachinterpretation beim Thomanerchor. Seine umfassende Ausbildung und die bisherigen Erfahrungen eröffnen neue Perspektiven für die kommenden Jahre“, sagte Oberbürgermeister Burkhard Jung.Zur Begründung der Entscheidung erklärte die Kulturbürgermeisterin und stellvertretende Vorsitzende der Auswahlkommission Dr. Skadi Jennicke: „Andreas Reize ist ein hervorragend begabter Musiker. Er stellte in seiner Bewerbung ein umfassendes, fundiertes und schlüssiges Konzept für die zukünftige Entwicklung des Thomanerchores vor. Er verfügt über breite interpretatorische, musikwissenschaftliche und theologische Kenntnisse und hat große Achtung vor dem hohen Amt des Thomaskantors.“
Die Klassik News Kompakt hören Sie täglich im Programm um 10:10 Uhr und 14:10 Uhr. Außerdem zum Nachhören in der Mediathek.
Das könnte Sie auch interessieren:
2019 wurde der Knabenchor in Berlin als diskirminierend verklagt, weil er kein Mädchen aufnahm.Im Mai 2020 meldete die Stadt Leipzig in vielen Kultureinrichtungen Kurzarbeit an.
(A. Baumgart)