Anna Netrebko feiert Geburtstag

Ein erfolgreiches Jahr 2018
In diesem Jahr konnten wir Operndiva Anna Netrebko in einem lang erwarteten Debüt sehen: erstmals in ihrer Karriere sang sie die Hauptrolle der Puccini-Oper „Tosca“ an der Metropolitan Opera, eine Rolle, die eigentlich für das Jahr 2017 vorgesehen war und welche die russische Sopranistin verschoben hatte.Ein modernes Aschenputtel
Früher hat Anna Netrebko in ihrer Heimat Russland Theaterböden auf Hochglanz geputzt, heute glänzt sie selbst auf diesen Bühnen.Geboren wurde Anna Netrebko im russischen Krasnodar. Um sich ihr Studium am St. Petersburger Konservatorium zu finanzieren, arbeitete Netrebko eine Zeit lang als Hausmeisterin im Mariinsky Theater, wo sie von Dirigent Valery Gergiev entdeckt wurde.
Mit ihm als Mentor machte Netrebko mit 22 Jahren ihr Debüt am Mariisnky als Susanna in der Mozart-Oper „Die Hochzeit des Figaro“.
Der Erfolg im Westen
Mit ihrem Mentor Gergiev schafft Netrebko auch den Durchbruch in den USA. Er besetzt sie in einer Aufführung an der San Francisco Opera in der Oper „Ruslan und Ludmilla“ von Michail Glinka.Ihr Debüt an der New Yorker Metropolitan Opera hat sie 2002.
Die Salzburger Festspiele machen Anna Netrebko schließlich international berühmt. 2005 singt sie die Violetta, die Heldin der Verdi-Oper „La Traviata", und Publikum und Presse bekommen sich kaum noch ein vor lauter Begeisterung.
Wien als zweite Wahlheimat
Mittlerweile tourt Netrebko seit über zwei Jahrzehnten durch die Welt. Seit 2006 hat die Russin zusätzlich auch die österreichische Staatsbürgerschaft angenommen. Mit ihrem Ehemann, dem aserbaidschanischen Tenor Yusif Eyvazov, und ihrem Sohn Tiago lebt sie in Wien.Besonders gern tritt Netrebko heute gemeinsam mit ihrem Mann auf. Im Oktober dieses Jahres etwa wird sie noch in Miami und in Moskau mit Eyvazov ein Konzert geben. Im Dezember wird sie als Adriana Lecouvreur in der gleichnamigen Oper von Francesco Cilea an der New Yorker Metropolitan Opera zu hören sein.