Planung der Bayreuther Festspiele
Katharina Wagner verrät erste Details

So sagte die Festspielleiterin der Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dass zum Beispiel eine Installation zum Thema „Götterdämmerung“ geplant sei und die Uraufführung einer Neukomposition von „Rheingold“, die am Teich des Festspielparks stattfinden soll.
Auch das Thema Streaming, das man in Bayreuth bisher abgelehnt hatte, werde sicher wieder zur Diskussion stehen. Für die insgesamt etwa 25 angestrebten Aufführungen plant Katharina Wagner mit zwei Orchestern, damit man bei einer Infektion in einem Orchester noch ein weiteres zur Verfügung habe.
Dirigent Christian Thielemann bleibt
Christian Thielemann solle auf jeden Fall bleiben, so Katharina Wagner. Allerdings feile man gerade noch am neuen Vertrag. Es müssten noch viele Dinge, darunter Titel und Aufgaben, abgestimmt werden, aber man wolle in jedem Fall zusammen weitermachen.Wagner-Forscher können sich freuen
Katharina Wagner möchte das komplette Archiv der Nachkommen von Richard Wagner für Forscher zugänglich machen, jedoch sei der Nachlass in privater Hand und es liege an den Personen selbst, ob sie das Material entsprechend zur Verfügung stellen.Die Klassik News Kompakt hören Sie täglich im Programm um 10:10 Uhr und 14:10 Uhr. Außerdem zum Nachhören in der Mediathek.
(A. Baumgart)
Lesen Sie auch:
Diese Pläne hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters für Bayreuth.