Ressourcen sind aufgebraucht
Tipps für ein nachhaltiges Leben

Das hat seinen Preis, denn heute ist für Deutschland der Welterschöpfungstag. Wir verbrauchen mehr, als weltweit nachwachsen kann. Die Deutschen sind im globalen Vergleich dabei sehr früh dran, denn der globale Welterschöpfungstag fällt erst auf Anfang August. Leben wir unverändert weiter wie bisher, würden wir bis zum Jahr 2030 zwei komplette Planeten benötigen, um unseren Bedarf an Nahrung und nachwachsenden Rohstoffen zu decken.
Wenn Ihnen diese Vorstellung zu abstrakt ist, dann gehen Sie einfach mal auf diese Webseite: http://www.footprintcalculator.org/
Hier können Sie Ihren persönlichen, ökologischen Fußabdruck berechnen und herausfinden, wann Ihre natürliche Ressourcennutzung überschritten ist.
Damit der Welterschöpfungstag nicht noch früher kommt, sollten wir weniger und nachhaltig konsumieren, recyceln und upcyceln, Abfälle vermeiden, weniger Fleisch und tierische Produkte essen, Energie sparen, saisonale Lebensmittel kaufen.
Wir haben 5 Tipps für Sie, die sie sofort anwenden können, denn nachhaltig leben ist nicht so anstrengend, wie es klingt.
1. Einfach anfangen.
Schon kleine Veränderungen können helfen. Sagen sie „Nein!“ zu Plastiktüten, kaufen Sie mehr Bio-Lebensmittel und lassen Sie öfter mal das Auto stehen.
2. Kaufverhalten insgesamt überdenken.
Brauche ich dieses Kleidungsstück wirklich, oder ist mein Kleiderschrank nicht schon voll genug? Muss es das neuste Küchengerät sein, oder tut es das alte noch? Recycling und Upcycling sind hier die Schlagworte.
3. Ernährung ändern.
Sie müssen nicht komplett auf tierische Produkte verzichten, aber versuchen Sie weniger und dafür qualitativ hochwertiger zu konsumieren. Es gibt viele vegetarische Gerichte bei denen Ihnen das Fleisch sicher nicht fehlen wird. Ihre Gesundheit und die Umwelt wird es Ihnen danken.
4. Trinken Sie Leitungswasser!
Keine Wasserflaschen mehr schleppen und dafür etwas Gutes tun? Das geht so einfach. Das Leitungswasser in Deutschland ist teilweise von besserer Qualität als das Wasser aus Flaschen. Die gekauften Plastikflaschen vermüllen den Planeten und die Lieferwege belasten zusätzlich die Umwelt. Zudem sparen Sie Geld, denn ein Liter Leitungswasser kostet nur ungefähr 0,2 Cent.
5. To-go Becher vermeiden.
Nehmen Sie einen Thermos-Becher von daheim mit und lassen Sie sich Ihren Kaffee To-go dort rein füllen. Damit sparen Sie sich den Plastik-Becher und vermeiden damit unnötigen Müll. Und ganz nebenbei: Strohhalme sind auch überflüssiges Plastik. Einfach weglassen. Es wird Ihnen sicher nichts fehlen.
Fangen Sie klein an und motivieren Sie Ihre Freunde. So können Sie gemeinsam etwas für die Umwelt machen und sich gegenseitig motivieren.