Richard Bonynge feiert Geburtstag
Der große Dirigent wird 90

In Epping, am Rande von Sydney, begann vor 90 Jahren eine Geschichte, die kein Drehbuchautor besser schreiben hätte können.
Der Junge aus der Vorstadt
Doch beginnen wir von vorn: In der Vorstadt geboren, studierte Richard Bonynge zunächst Klavier am Konservatorium von Sydney, ehe er ein Stipendium für das Royal College of Music in London erhielt. In London angekommen, hielt es ihn aber nicht lange am College und schließlich fokussierte er sich auf sein privates Musikstudium, frei nach dem Motto „Probieren geht über Studieren“. Als Gesangslehrer machte er dann schließlich jene Begegnung, die sein Leben verändern sollte.Das Duo: Bonynge und Sutherland
Joan Sutherland, eine aufstrebende australische Opernsängerin, wurde zur großen Inspiration von Bonynge. Im Zuge einer Unterrichtsstunde lernte er die Sängerin kennen, und was dann geschah, ist Geschichte… 1954 heirateten die beiden. In den folgenden Jahrzehnten wurden sie zum Traumpaar der Klassikwelt; sie auf der Bühne, er am Dirigentenpult.Ab 1962 spezialisierte sich das Paar ausschließlich auf das Opernrepertoire des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. In den folgenden Jahrzehnten gaben die beiden die beliebtesten Opernwerke zum Besten. Bis zu ihrem Karriereende 1990 wurde Sutherland bei jeder einzelnen Aufführung von ihrem Mann am Dirigentenpult begleitet. Das Resultat war eine künstlerische Dynamik, die die Welt der Klassik nur selten erlebt hat.
Abseits der Oper
Es gibt nicht viele Künstler, denen der Sprung in ein anderes Genre gelingt. Doch für Bonynge war das musikalische Multitasking nie ein Problem. Neben der Oper hat er beispielsweise mehrere Ballett-Aufführungen dirigiert.Bis heute wird Bonynge als einzigartiger Dirigent gefeiert. Das hat auch die Filmwelt erkannt. Für den 2015 erschienenen James Bond-Streifen „Spectre“ wurde eine von Bonynge dirigierte Version von Giuseppe Verdis „La Traviata“ mitverwendet.
Bonynge lebt in der Schweiz und in Sydney. Wo er heute feiert, wissen wir nicht. Aber trotzdem, wir wünschen alles Gute!
Das könnte Sie auch interessieren:
Das Time-Magazin hat eine Liste der einflussreichsten Personen der Welt herausgegeben. Mit dabei ist Cellist Yo Yo Ma. Wer noch auf der Liste stehen könnte, darüber hat sich die Klassik Radio Redaktion ihre Gedanken gemacht.(A. Greif)