Rot und gesund: Erdbeeren
Die Erdbeersaison hat begonnen

Die Erdbeere ist eigentlich eine Nuss
Die Erdbeere gehört in Wahrheit zu den Sammelnussfrüchten. Denn die vermeintlich rote Frucht ist in Wahrheit nur eine Scheinfrucht, auch Fruchtboden genannt. Die eigentlichen Früchte der Erdbeere sind die kleinen, grünen Körner an der Oberfläche.
Was eine gute Erdbeere ausmacht
Eine gute Erdbeere riecht aromatisch, sie löst sich leicht von den grünen Blättern, sie hat keine Druckstellen und sie soll glänzen! Es gilt die Regel: Je lokaler die Erdbeere, umso besser der Geschmack!
Warum die Erdbeeren auf Stroh liegen
Damit die Erdbeeren zeitgleich reif werden, wird ihr Wachstum verspätet. Das Stroh reduziert das Licht, und hält den Boden feucht. Außerdem schützt das Stroh vor Unkraut und die Erdbeeren liegen sauber und erntebereit auf dem Stroh.
Haltbarkeit der Erdbeeren verlängern
Waschen Sie die Erdbeeren nur direkt vor dem Verzehr. Ungewaschen halten sie sich bis zu zwei Tage im Gemüsefach des Kühlschranks - am besten abgedeckt auf einem Teller oder in einer Schüssel.
Erdbeeren sind richtig gesund!
1. Erdbeeren gut für unser BlutErnährungsberater empfehlen Erdbeeren bei Blutarmut, da sie einen hohen Gehalt an Eisen und Folsäure in sich haben.
2. Machen stark
Calcium unterstützt die Knochen und Erdbeeren enthalten so viel davon, dass sie uns auch vor Osteoporose schützen.
3. Gut fürs Herz
Erdbeeren lassen sich nicht nur gut mit Sahne löffeln und wirken so gezielt gegen Herzschmerz, sondern der hohe Kalium- und Magnesium-Gehalt unterstützt auch die Tätigkeit des Herzmuskels.
4. Gut für Gelenke
Salicylsäure, das auch ein Bestandteil der roten Superfrucht ist, wird gegen Beschwerden von Rheuma und Gicht eingesetzt.
5. Sind krebsvorbeugend
Erdbeeren besitzen sekundäre Pflanzenstoffe, die eine krebsvorbeugende Wirkung auf den Körper haben.
6. Hefen bei Diabetes
Wenn man Erdbeeren isst, kann das die Insulinausschüttung positiv verändern und hilft somit bei Diabetes und Übergewicht. Grund dafür ist das Antioxidans Ellagsäure, das bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels eine wichtige Rolle spielt.
7. Gut für unser Gehirn
Erdbeeren enthalten Antioxidantien, die das Gehirn vor sogenannten „freien Radikalen“ schützen. Diese sollen für die Zellalterung verantwortlich sein – Erdbeeren beugen also altersbedingten Gedächtnisverlust vor und helfen unserer Denkfabrik, gute Arbeit zu leisten.
8. Haben kaum Kalorien
Erdbeeren bestehen zu 90 Prozent aus Wasser, somit haben 100 Gramm nur 32 Kilokalorien - ein kleines Wunder, wenn man bedenkt, wie viel in den restlichen 10 Prozent steckt.