#Say yes to Europe

Mehr Spaß, mehr Wahlbeteiligung
Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Wahlen statt. Die Wahlbeteiligung allerdings lässt zu wünschen übrig. Um das zu ändern, gibt es eine außergewöhnliche Aktion.Bei #SayYesToEurope werden die Briefwahlunterlagen zur Eintrittskarte für einen Ort, an den man normalerweise nicht hinkommen würde.
So kann man beispielsweise in der Umkleidekabine des Fußballvereins Borussia Dortmund wählen, im Studio der Quizsendung „Wer wird Millionär“, der Elbphilharmonie oder im Stern Newsroom.
Weitere Orte, an denen Sie wählen können, sehen Sie hier.
So machen Sie mit
Auf der Homepage sayyestoeurope können Sie sich einen ungewöhnlichen Ort aussuchen, um wählen zu gehen. Da die Platzanzahl begrenzt ist, lohnt es sich, möglichst schnell eine Location auszuwählen und sich dort anzumelden.Anschließend beantragen Sie die Briefwahl, welche man in wenigen Schritten online einholen kann.
Letztlich geht man am Aktionstag an die Location, für die man sich angemeldet hat, und bringt dabei Personalausweis und die Briefwahlunterlagen mit.
Europawahl 2019
Bei der Wahlentscheidung hilft Ihnen auch in diesem Jahr das Wahl-Tool „Wahl-O-Mat“. Dieses hilft Ihnen dabei, eine Partei zu finden, welche Ihre Belange am besten vertritt. Sie können dabei auch vergleichen, welche Positionen zu unterschiedlichen Themen die Parteien jeweils einnehmen.Hier geht es zum Wahl-O-Mat der Europawahl 2019