Sinnfrage für Radio-Orchester
VAN-Chefredakteur Hartmut Welscher über seine Recherche

In seinem Gespräch mit Axel Brüggemann erklärt Welscher, dass vielen Orchestern der Sinn abhanden gekommen sei: „Es herrscht eine große Unsicherheit, vielen ist klar, dass es zu Umstrukturierungen kommen wird“, sagt Welscher.
Die Orchester und die Rundfunkgebühren
Die aktuelle Debatte über die Rundfunkgebühren würde auch den Legitimationsdruck auf die Orchester erhöhen. Und dort seien sich viele der handelnden Personen über die Konsequenzen noch nicht bewusst, gleichzeitig sei in vielen Ensembles eine große Unsicherheit zu spüren.„Viele Orchester werden wie ein Fremdkörper in den Sendern wahrgenommen.“ Welschers Kritik: Den Orchestern ist die Aufgabe, Inhalte für das Radio einzuspielen, abhanden gekommen. Der Journalist fordert mehr Charakter und mehr Mut für die Radio-Ensembles und eine Rückbesinnung auf ihren einstigen Auftrag für die Neue Musik.
Reaktion aus den Regionen
Welschers Recherche hätte ergeben, dass Indendaten städtischer Orchester es zum Teil befremdlich fänden, wenn Radiosender in ihrem redaktionellen Programm mehr über die eigenen Klangkörper als über die Orchester in ihrer Region berichten.Das Gespräch zwischen Axel Brüggemann und Hartmut Welscher können Sie unten im Artikel nachhören.
(A. Brüggemann)