Sitzen macht krank
Tipps gegen Rückenschmerzen

Kein Wunder, dass Rückenschmerzen neben Bluthochdruck die Volkskrankheit Nummer eins sind! Falsches Sitzen kann aber noch weitere Probleme zur Folge haben. Zu langes Sitzen bedingt einen niedrigen Kalorienverbrauch, der Stoffwechsel und das Herz-Kreislaufsystem laufen auf Sparflamme. Dadurch steigt auch das Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen, oder auch Stoffwechselerkrankungen, wie Diabetes.
Rückenschmerzen als Volkskrankheit
Das größte Leiden sind allerdings die Rückenschmerzen. Physiotherapeut Axel Vogt hat einfache Tipps, wie sie im Büroalltag präventiv arbeiten können und Rückenschmerzen vorbeugen.- Den Bildschirm richtig einstellen. Der Blick sollte nach unten gehen und wenn Sie das Kinn leicht nach hinten schieben vermeiden Sie ein Abknicken der Halswirbelsäule.
- Stellen Sie den Stuhl richtig ein. Die Beine sollten mindestens 90° angewinkelt sein und die Arme ebenfalls in einem 90° Winkel auf dem Tisch aufliegen.
- Machen Sie kleinere Kräftigungsübungen: Falten Sie die Arme hinter dem Kopf und drücken Sie dann dagegen. Das kräftigt Ihre Halsmuskulatur.
- Bleiben Sie mobil! Stehen Sie öfter auf, um sich die Beine zu vertreten und ändern Sie öfter Ihre Sitzposition um die Bandscheiben zu entlasten
Bewegung im Alltag
Mindestens genauso wichtig ist, dass Sie Bewegung in Ihren Alltag integrieren. Laufen Sie kurze Wege, anstatt Sie zu fahren. Nehmen Sie öfter mal die Treppe und machen Sie regelmäßige Kräftigungsübungen.Kräftigungsübungen
Diese Übungen empfiehlt Physiotherapeut Axel Vogt- Plank/Unterarmstützt
- Vierfüßlerstand abgehobene Knie bei Zehenstand
- Seitlicher Liegestütz
Machen Sie diese Übungen täglich. Es reichen schon fünf Minuten und Sie werden eine gute Tiefenmuskulatur aufbauen, um aufrecht und schmerzfreier durch den Arbeitstag zu kommen.
Falls Sie an schlimmen Rückenschmerzen leiden, bleibt ein Gang zum Arzt und Physiotherapeuten aber natürlich nicht aus.
Integrierien Sie unsere Tipps in Ihren Alltag und passen Sie auf sich auf.