Star Wars Lego Orchester
Ein Musiker baut Star Wars Orchester aus Legosteinen

Besonders schön klingt sie vielleicht nicht, aber wenn man die Bilder dazu sieht, ist die Star Wars Version von Musiker Sam Battle eine kleine Sensation. Die Musik von John Williams dagegen begleitet uns schon seit einem halben Jahrhundert.
Alles aus Lego
Battle hat aus Legosteinen zahlreiche Druiden gebaut: 46 Mal R2-D2, 26 Mouse Druiden und 23 Gonk Duriden. Die spielen auf echten Instrumenten das Star Wars Thema. Gesteuert wird das Lego Orchester per iPad und Battle sieht dabei ganz aus wie ein richtiger Dirigent.Besondere Herausforderung
Besonders die Geigen waren eine Herausforderung. Die Druiden konnten den Bogen nur in eine Richtung spielen, so dass sie nach jedem einzelnen Ton zurückgesetzt werden mussten. Zum Glück gibt es in dem Stück nur 3 verschiedene Violinentöne, so nutzte der Erfinder vier Violinen pro Note, um durch das ganze Thema zu kommen. Insgesamt arbeitete er 3148 Stunden an seinem Werk.Weitere schräge Instrumente
Für Sam Battle ist es nicht das erste etwas andere Orchester. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er ein Video mit einer Orgel aus den kuscheligen Furby-Kuscheltieren.Auch von Filmmusikgenie John Williams gibt es Neuigkeiten: für Star-Geigern Anne-Sophie Mutter hat er seine Musik exklusiv neu arrangiert und bringt so ein Stück Hollywood nach Deutschland. Zu hören auf dem Album Across the Stars.
Lego und Klassik passen im Allgemeinen sehr gut zusammen. Es gibt zum Beispiel ein bespielbares Cello aus Lego.
Aber Musik kann man nicht nur mit Lego machen, sondern auch aus Schrott. Das hat sich Künstler Björn Frahm gedacht und Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie einmal ganz anders interpretiert - "Scrap for Beethoven - Schrott für Beethoven".