Theater geschlossen - für Fragen offen!
Digital Backstage mit dem Theater Regensburg

Verschiedene Perspektiven
Von der Tänzerin bis zum Beleuchtungsmeister antwortet das Team auf Fragen, die dem Publikum auf dem Herzen brennen und das meist in der Umgebung, in der sie sonst arbeiten – dem Ballett-Trainingsraum z.B., der Garderobe oder eben tatsächlich der Bühne selbst. Dabei geht es um ganz unterschiedliche Aspekte, z.B. wie Bühnennebel hergestellt wird, wie sich die Künstler gerade fit halten, wer den Spielplan erstellt und wie das funktioniert oder auch, ob es einmal ein Stück gab, bei dem gar nicht applaudiert wurde.Jeden Tag eine Antwort mehr
Seit Mitte Januar hat das Theater Regensburg dazu aufgerufen, Fragen zum und über das Theater einzusenden - daraus sind insgesamt 20 Antwortvideos entstanden. Zahlreiche stehen schon online, bis zum 14. Februar kommt jeden Tag ein Neues dazu.Vom Technikraum bis in die Maske
Darüber hinaus gibt es digitale Führungen - mit einem langjährigen Schauspieler des Hauses, Michael Heuberger, erkundet online das Theater vom Keller bis zum Dach, man lernt die Requisitenkammer kennen, stattet der Maskenbildnerin einen Besuch ab, es wird gezeigt, wie die Bühnentechnik funktioniert, wie z.B. Kronleuchter ferngesteuert werden und sieht beispielsweise auch , wo die Stallknechte des Adels die Pferde während des Theaterbesuchs untergebracht haben und welche Besonderheiten die Fassade des Theaterhauses aufweist. Eine tolle Sache - und vermutlich werden die Besucher, wenn sie wieder zu Vorstellungen kommen können, das Theater und das Geschehen mit ganz anderen Augen sehen.Mehr Fragen und die Antworten dazu gibt es hier.
(K.Jäger)
Außerdem interessant:
Digitale Türen geöffnet: vom Sofa ins Museum.
Kunst- und Klangbrücke auf der schweizerischen Halbinsel Höri verbindet Menschen.
Finden die Salzburger Osterfestspiele mit Publikum statt?