Tipps gegen trockene Winter-Haut

Jede Haut ist anders
Generell gilt: Die Eigenschaften unserer Haut sind genetisch bedingt. Wir werden also mit trockener Haut, Mischhaut oder leicht fettender Haut geboren. Die Talgdrüsen, die auf unserer Hautoberfläche sind produzieren täglich Talg. Dieser bewahrt unsere Haut vor Austrocknung. Mit zunehmendem Alter nimmt die Talgproduktion jedoch ab, sodass die Haut trockener und verletzlicher wird. Im Winter kommt zusätzlich hinzu, dass die Talgdrüsen ab 7 Grad die Produktion fast gänzlich einstellen.Die Tipps vom Dermatologen
- Cremen Sie sich regelmäßig ein
- Achten Sie auf die Inhaltsstoffe, nicht auf den Preis
- Sie können auch „von innen“ nachhelfen
- Greifen Sie auch mal zu anderen Pfelgeprodukten
„Was Sie machen können, wenn Sie sehr trockene Haare oder eine trockene Kopfhaut haben ist Olivenöl mit einem Eigelb verschlagen.“
Diese Maske können Sie vor dem Haarewaschen in die Kopfhaut und die nassen Haare einmassieren. Das im Dotter enthaltene Eiweiß gilt daher als perfektes Mittel, um einen Proteinmangel der Kopfhaut auszugleichen und das Öl spendet zusätzlich Feuchtigkeit. Die Packung ca. 5 Minuten einwirken lassen und danach grünlich ausspülen.
Im Winter benötigt unsere Haut besondere Pflege. Achten sie auf darauf, wie Ihre Haut sich verhält und was sie braucht.