Transcontinental Race
16 Tage, 16 Länder, 1 Rad

Die Strecke
Die Route führt vom belgischen Geraardsbergen bis nach Kalabaka in Griechenland. Die Route können sich die Teilnehmer selbst zusammenstellen, müssen allerdings nur vier Checkpoints passieren. Die beiden Frauen haben in 15 Tagen 4.000 Kilometer und 40.000 Höhenmeter zurückgelegt.Alles selber planen
Im Vergleich zu professionellen, teilweise auch gesponserten Radtouren, sind die Teilnehmer beim Transcontinental Race auf sich alleine gestellt. Sie müssen sich selbst um eine Unterkunft kümmern. Sie bekommen auch keinen Hilfswagen und müssen ihr Gepäck auch selbst transportierenErstes Frauenteam
Johanna Jahnke und Marion Dziwnik sind das erste Frauenteam, die das Rennen in der vorgegebenen Zeit von 16 Tagen geschafft hat. Im Schnitt sind sie 250 Kilometer pro Tag gefahren. Die letzte Etappe hatte 320 Kilometer. Die beiden sind immer zwischen 5 und 6 Uhr auf dem Fahrrad gewesen und sind auch mal 20 Stunden lang gefahren.Motivation
Die beiden Frauen hatten ein klares Ziel: sie wollten diese Tour schaffen! An aufhören hat keiner von beiden gedacht. Ihre Motivation war immer, sich als Team zu sehen. Marion z.B. ist stärker am Berg als auf der geraden Strecke. Die Motivation war schlichtweg der Spaß an der Sache! In vielen sozialen Netzwerken haben die beiden Frauen ihre Tour dokumentiert. „Da kam so viel Feedback von Frauen, aber auch von Männern“, die uns täglich begleitet haben und das hat uns letztlich noch einen weiteren Motivationsschub gegeben,“ sagt Johanna.Weitere Fragen hat uns Johanna Jahnke im Interview beantwortet.