Unsere Tipps fürs Fensterputzen
So gibt es keine Schlieren

Kein Durchblick trotz Sonne
Die Tage werden wieder länger, das Wetter wird wärmer, der Frühling kündigt sich an und wir freuen uns über die ersten Sonnenstrahlen, die uns morgens durchs Fenster weckt - und dann der große Schreck: der Winter hat seine Spuren hinterlassen! Schnee und Eis und Regen haben sich in Form von Wasserflecken auf den Scheiben verewigt. "Fenster putzen" heißt die logische Konsequenz!Nervige Schlieren
Schon so mancher hat alles gegeben, die neusten Produkte genutzt und hingebungsvoll den Lappen geschwungen und trotzdem; sobald die Sonne wieder durchscheint, sind sie da, die ungeliebten Schlieren auf den Fenstern.Damit Sie aber auch den Durchblick behalten, haben wir hier die besten Tipps zum Fensterputzen:
- Der richtige Zeitpunkt: Nicht bei Sonne und Hitze putzen, sonst trocknet das Wasser, bevor wir es wegwischen konnten, das gibt nur hässliche Schlieren.
- Natürliche Alternativen: Putzmittel einatmen ist fast so schädlich wie rauchen und auch Putzmittel hinterlassen Schlieren. Also putzen Sie entweder nur mit Wasser oder geben Sie einen Schuss Essig ins Putzwasser. Aber auch die Kraft der Zitrone kann beim Fensterputzen zum Einsatz kommen. Ebenfalls einen Schuss in das Putzwasser und die Scheiben glänzen. Eine weitere Alternative wäre Schwarzer Tee. Hierzu einfach mehrere Liter aufbrühen und lauwarm werden lassen.
- Der richtige Lappen: Zum Reinigen einen nassen Lappen oder Schwamm nehmen und zu Abtrocknen am besten ein Mikrofasertuch. Falls Sie das nicht zur Hand haben sollten, versuchen Sie s doch mal mit einer Zeitung! Die ist fusselfrei und saugt gut. Nur Vorsicht mit der Druckerschwärze! Und wenn die Damen mal wieder eine Laufmasche in der Strumpfhose haben…versuchen Sie es doch mal damit, denn damit sollen es keine Schlieren geben.
- Starke Verschmutzungen: Nehmen Sie den Schaber aus der Küche, mit dem sie normalerweise ihr Ceranfeld putzen. Der hinterlässt keine Kratzer auf der Scheibe
- Den Rahmen nicht vergessen: Das drum-herum nicht aus den Augen lassen, denn sonst wird der ganze Schmutz beim nächsten Regen auf das frisch geputzte Fenster gespült.