Wärmebildkamera & Designermaske
Wie das "Festival der Nationen" Corona trotzt

Trotz Corona: alle Konzerte finden statt
In Bad Wörishofen im Unterallgäu laufen die Vorbereitungen gerade auf Hochtouren - denn ab dem 25. September findet dort im großen Kursaal eine Woche lang das Festival der Nationen statt. Dabei musizieren Klassikstars mit jungen Nachwuchstalenten. Ein Festival mit einer über 25 jährigen Tradition, die auch in diesem Jahr nicht unterbrochen wird. Besonders froh ist Intendant Winfried Roch, dass alle Konzerte statt finden können - bis auf eine Aufnahme: das Konzert mit Anne-Sophie Mutter wird auf das nächste Jahr verschoben, die Karten behalten ihre Gültigkeit. Alle anderen hochkarätigen Musiker u.a. Startenor und Klassik Radio Moderator Rolando Villazón, Geigerin Julia Fischer, Pianistin Alice Sarah Ott oder Pianist Rudolf Buchbinder sind wie geplant dabei.Zwei auf einen Streich
Statt einem Konzert geben die Musiker nun jeden Abend zwei identische Konzerte nacheinander - mit jeweils 200 Zuschauern. Normalerweise fasst der große Kursaal in Bad Wörishofen 850 Menschen. "Es wird keine leeren Reihen, aber nicht besetzte Plätze geben", erklärt der Intendant Winfried Roch. Auch im Orchestergraben wurde ausgedünnt und die künstlerischen Formate dementsprechend angepasst. Zudem haben sich alle Musiker im Vorfeld verpflichtet, mit einem aktuellen Testergebnis nach Wörishofen zu reisen. Dieses Entgegenkommen schätzen die Organisatoren sehr.Automatisches Fiebermessen
Abgesehen von den Mindestabständen gibt es ein ausgeklügeltes Hygiene- und Sicherheitskonzept: zum Beispiel steht am Eingang eine Wärmebildkamera, die automatisch die Körpertemperatur misst, danach bekommt jeder eine medizinische Maske ausgehändigt, wer möchte, kann auch ein Designermodel aus Stoff erwerben, zudem gibt es ein vier-Wege-Leitsystem im Konzerthaus, überall Desinfektionsmittelspender und natürlich wird vor und nach jedem Konzert ausgiebig gelüftet.So wie es aussieht, wird das "Festival der Nationen" seinem diesjährigen Motto: „Trotz Corona sicher ins Konzert, und dieses unbeschwert genießen!“ mehr als gerecht werden.
(K.Jäger)
Auch die Opernsaison hat unter erschwerten Bedingungen begonnen - die Semperoper darüber im Gespräch mit Klassik Radio.
Ganz anderes Corona-Konzept: Ob sich die Oper Berlin eine Opernpremiere auf Netflix statt auf der Bühne vorstellen kann.