Was verdienen eigentlich Dirigenten?
Die Spitzengehälter unter den Damen und Herren am Pult

Muti ist der Messi unter den Dirigenten
Mit umgerechnet 3,1 Millionen Euro ist der Italiener Riccardo Muti der Spitzenverdiener unter den Dirigenten. Der 78-jährige gab sein Debüt am Dirigentenpult 1967 - im Alter von 26 Jahren, damals sicher noch mit weniger Einkommen als heute. Und trotzdem ist er quasi das, was in der Fußballwelt Lionel Messi ist: der Bestverdiener.Laut eines Berichts des Inquirer bekam Riccardo Muti schon 2013 beim Chicago Symphony Orchestra 2,3 Millionen Dollar für 14 Wochen Anwesenheit mit Tournee, Abo- und Sonderkonzerten.
Die Plätze zwei und drei
Mit umgerechnet knapp 1,9 Millionen Euro liegt Tilson Thomas auf Platz zwei, gefolgt von Gustavo Dudamel mit fast 1,7 Millionen Euro. Marin Alsop ist die bestverdienenste Frau mit "nur" 820 000 Euro. Zu allen festen Gehälter kommen dann natürlich noch zusätzliche Einnahmen durch Gastauftritte.Die Gehälter in Deutschland
In Deutschland müssen die Gehälter nicht offen gelegt werden, deshalb sind Aussagen schwierig. Schätzungen zufolge liegt das Grundgehalt als Chefdirigent von Kirill Petrenko, Christian Thielemann und Daniel Barenboim bei jeweils ungefähr 1,5 Millionen jährlich, das Bruttogehalt eines festangestellten Dirigenten in Deutschland im Schnitt generell bei knapp 35 000 Euro im Jahr.Mit anderen Worten: einige wenige Dirigenten in Deutschland verdienen wohl deutlich über dem Schnitt, sehr viele darunter.
Und doch kein Fußballstar
Vergleicht man das Ganze aber tatsächlich mit dem Gehalt eines Lionel Messis, ist jeder Dirigent der Welt weit von dessen Gehalt entfernt. Messi verdient etwa 131 Millionen Euro im Jahr - zuzüglich weiterer Einnahmen durch Fernsehauftritte oder Werbung.2152 Euro pro Minute
Muti soll im kommenden halben Jahr 24 Konzerte mit dem Chicago Symphony Orchestra geben, alle mit einer Länge von etwa 60 Minuten im Durchschnitt, das sind also ungefähr 1440 Minuten am Pult. Messi verbringt laut Transfermarkt in einem halben Jahr etwa 1500 Minuten auf dem Fußballfeld.Bricht man das Gehalt Mutis anhand seiner gespielten Konzertminuten herunter, verdient er im kommenden halben Jahr mit dem Chicago Symphony Orchestra ca. 1076 Euro pro Minute, ein Messi demnach etwa 43 666 Euro.
Eine andere Währung
Doch wie misst man den Wert eines Dirigenten wirklich? Unser Kollege Klassikexperte Axel Brüggemann ist der Meinung: anhand des Klangs. Welche drei Dirigenten demnach für ihn auf den ersten Plätzen rangieren, hören Sie in Brüggemanns prüfendem Blick.(A. Kohler/ A. Baumgart)