Wie funktioniert die Zwölftontechnik?
Sie Fragen - Wir Antworten

Zwölftonmusik ist nicht jedermanns Geschmack, da wir eher an die Tonarten Dur und Moll gewöhnt sind. Denn mit diesen beiden Tonarten hat die Technik vor allem im Klang rein gar nichts gemeinsam.
Nur 12 Töne
Bei der Zwölftonmusik werden alle 12 Töne der Tonleiter verwendet, also im Prinzip alle weißen und schwarzen Tasten, die man auf dem Klavier innerhalb einer Oktave findet. Die einzelnen Töne der Reihe dürfen erst wiederholt werden, wenn alle einmal gespielt wurden. Erfinder war Anfang des 20. Jahrhunderts der Wiener Komponist Arnold Schönberg, vor allem, um für sich selbst eine Struktur zu finden. Seine Schüler allerdings griffen sie begeistert auf. Natürlich haben wir unten auch ein kleines Hörbeispiel für Sie.Gute Frage! Ohrners Alltagswissen mit Thomas Ohrner hören Sie jeden Morgen um 06:40 Uhr und 08:40 Uhr und in der Mediathek.
Sie haben auch eine Frage für Ohrners Alltagswissen? Dann schreiben Sie uns Ihre Frage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Die Antwort, worin der Unterschied zwischen Bassgeige, Kontrabass und Generalbass liegt, haben wir in der letzten Woche beantwortet.
(R. Jünemann)