Mit über 600 Seminarthemen, innovativen Formaten und individuellen Lösungen unterstützt die TÜV SÜD Akademie Unternehmen und Fachkräfte weltweit.
Weiterbildung ist eine wichtige Voraussetzung, um im Beruf voranzukommen und mehr Verantwortung zu übernehmen. Bei der TÜV SÜD Akademie profitieren Teilnehmende von einem breiten Schulungsangebot, individuellen Trainingslösungen und einer langjährigen Expertise. Mit über 600 Seminarthemen in den Bereichen Management, Technik und Nachhaltigkeit bietet die TÜV SÜD Akademie ein vielfältiges Programm an offenen Trainingsangeboten. Individuelle Weiterbildungslösungen können ebenfalls entwickelt werden. Das Angebot für Firmen umfasst außerdem Qualifizierungsprogramme nach global einheitlichen Standards sowie innovative Trainingsformate wie digitale Unterweisungen oder Schulungen mit Virtual Reality.
In vielen Berufen gibt es gefährliche und riskante Aufgaben zu erledigen. Um darauf optimal vorbereitet zu sein, benötigen die Beschäftigten umfassende Ausbildung und Schulung. Dabei sind sie oft Gefahren ausgesetzt, die sie noch nicht beherrschen. Mit immersiven Medien wie Virtual Reality werden Gefahrensituationen für Übungszwecke realitätsnah abgebildet und für Teilnehmende erlebbar gemacht. So können sie gefahrlos üben, ohne dass relevante Erfahrungen verlorengehen.
Unternehmen setzen durch Bildungsinvestitionen Potenziale frei, sie fördern das Wissen, die Motivation und das Engagement ihrer Mitarbeitenden und stärken damit ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit. Kundinnen und Kunden finden die TÜV SÜD Akademie, wo immer es nötig ist: bei den Unternehmen vor Ort, in einem der bundesweiten Training Center oder digital im virtuellen Klassenzimmer. Dank internationaler Standorte und eines großen Netzwerks können Unternehmen auch weltweit begleitet werden.
Die TÜV SÜD Akademie ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und bietet international anerkannte Abschlüsse und Personenzertifizierungen. 1986 gegründet, qualifiziert die TÜV SÜD Akademie mittlerweile über 130.000 Teilnehmende pro Jahr fachlich weiter und wirkt damit aktiv dem Fachkräftemangel entgegen. Ihre Mission ist es, Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen und Einzelpersonen zu befähigen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Zeitgemäße Weiterbildung
Realistische Szenarien
Zertifizierungen