Tradition trifft Verantwortung: Wiltmann – Qualität seit 1887

Tradition trifft Verantwortung: Wiltmann – Qualität seit 1887

Seit über 130 Jahren verbindet Wiltmann handwerkliche Perfektion mit nachhaltigem Handeln. Ob klassische Salami oder innovative Bio-Produkte – hier wird Genuss neu definiert.

Tradition trifft Verantwortung: Wiltmann – Qualität seit 1887Foto: Franz Wiltmann GmbH & Co. KG

Tradition und Handwerkskunst im Herzen Westfalens

Peckeloh in Ostwestfalen: In dem Versmolder Ortsteil, inmitten der westfälischen Parklandschaft, liegt seit mehr als 130 Jahren die Produktionsstätte des traditionsreichen Fleischwarenherstellers Wiltmann. Seit dem Jahr 1887, als Firmengründer Franz Wiltmann den Familiennamen als Marke schützen ließ, fertigt das mittelständische Unternehmen feinste Wurst- und Schinkenspezialitäten und verwöhnt Genießer in ganz Deutschland und dem europäischen Ausland. Das vielfältige Produktangebot reicht von klassischer Salami über Aspik- und Brühwurstspezialitäten bis hin zu edlen Pastetenkreationen und zeitgemäßen Snackartikeln. Bekannt ist das in fünfter Generation geführte Familienunternehmen vor allem für seine naturgereiften, luftgetrockneten und geräucherten Salami-Spezialitäten. Wiltmann hat seine Wurzeln in der bäuerlichen Hausmacher-Tradition. Hauseigene, von Generation zu Generation weitergegebene Rezepturen, Sorgfalt und handwerkliches Können bilden auch heute noch die Basis der Fertigung. Nach wie vor verzichtet man bei Wiltmann auf Schnellreifemittel und bevorzugt stattdessen die traditionelle Naturreifung der Salami auf den Reifeböden, die den Geschmack der Produkte maßgeblich prägt. Die Spezialitäten der Firma Wiltmann sind im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich: verzehrfertig verpackt auf dem Wiltmann Genießerteller im Kühlregal, am Stück zum Selbstaufschneiden daheim oder als praktischer Snack für unterwegs. Und wer sich vor dem Kauf lieber beraten lässt und erst ein Scheibchen probieren möchte, findet Wiltmann Produkte auch in den Bedientheken der Supermärkte oder Fachmetzgereien.

Energies paren
Foto: Franz Wiltmann GmbH & Co. KG

Nachhaltigkeit und bewusster Genuss als Unternehmensphilosophie

Was überzeugt neben dem ausgezeichneten Geschmack? Das gute Gefühl. Immer mehr Menschen legen beim Einkauf Wert auf Produkte, die für eine nachhaltige Lebensweise und damit für bewussten Genuss stehen. Als Familienunternehmen übernimmt Wiltmann seit mehr als 130 Jahren Verantwortung für sein Handeln – gegenüber seinen Kunden ebenso wie gegenüber den Mitarbeitern und der Umwelt. Kompromisslose Qualität, ressourcenschonende Produktion und soziales Engagement liegen dem Unternehmen seit jeher am Herzen und sind feste Bestandteile der Unternehmenskultur. Alle Produkte entstehen nach hochwertigen Rezepturen, die frei sind von Gluten, künstlichen Farbstoffen und Geschmacksverstärkern. Ganz im Sinne der Wiltmann eigenen Ausrichtung: Gutes genießen.

Seit 2010 ist das Unternehmen zudem im Bio-Segment aktiv und mittlerweile der führende Hersteller für Marken-Bio-Wurst in Deutschland. Bio steht dabei nicht nur für artgerechte Tierhaltung und weitgehend naturbelassene Lebensmittel, sondern auch für die Prinzipien der ökologischen Landwirtschaft, die auf einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft basiert. Durch die Kopplung von Ackerbau und Viehhaltung entsteht hierbei ein geschlossener Betriebskreislauf, der Regionalität und Klimaschutz fördert. Für die Zukunft hat man sich bei Wiltmann ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis Ende 2025 soll rund ein Drittel des Umsatzes mit dem Verkauf von Bio Produkten erzielt werden. Um diesem Engagement Nachdruck zu verleihen, ist es im Nachhaltigkeitsbericht verankert, den das Unternehmen regelmäßig auf seiner Website veröffentlicht.

Energies paren
Foto: Franz Wiltmann GmbH & Co. KG

Wiltmann

Die Unternehmensgeschichte

Wiltmann

Salami-Variationen

Wiltmann

Qualitativ hochwertige Produkte

Mehr dazu