Dirigentin Alondra de la Parra Die Mexikanerin gehört zur Generation der jungen und neuen Dirigenten – und zu den gefragtesten unserer Zeit. Mehr
Sopranistin mit Natürlichkeit Anna Prohaska Anna Prohaska wurde 1983 geboren und wuchs in der Villa auf, in der einst Johannes Strauß „Die Fledermaus“ komponierte. Mehr
Flötist Emmanuel Pahud Der 1970 in Genf geborene Flötist erhielt als Sechsjähriger in Rom den ersten Flötenunterricht. Mehr
Der außergewöhnliche Komponist Giacomo Puccini La Bohème, Tosca, Madama Butterfly, La fanciulla del West und so viele mehr - Es sind wohl mit die bekanntesten Opern aller Zeiten. Mehr
Geiger mit Passion Itzhak Perlman Itzhak Perlman lässt sich durch nichts aufhalten - auch nicht durch die Kinderlähmung, die ihn mit vier Jahren an den Rollstuhl bindet. Mehr
Vom Pianist zum Dirigenten Kirill Petrenko Bereits mit elf Jahren debütierte Petrenko mit dem symphonischen Orchester seiner Heimatstadt Omsk - damals noch als Pianist. Mehr
Opernstar Luciano Pavarotti Der Tenor gilt als der erfolgreichste Opernsänger seiner Zeit. Pavarotti studierte zunächste Pädagogik bevor er sicht entschied, Sänger zu werden. Mehr
Sopranistin Marlis Petersen Sie sieht es als ihre Aufgabe der Bühnenfigur so viel Leben einzuhauchen, dass sie für einen kurzen Moment wirklich existiert. Mehr
Ein geadelter Pianist Murray Perahia 2004 wurde Murray Perahia von Königin Elisabeth II. zum Knight Commander of the British Empire geadelt. Mehr
Komponist Niccolò Paganini Er war hager, blass und hatte eine krumme Haltung. Aber er war von Paris über London bis Wien berühmt: der Geiger Niccoló Paganini! Mehr
Opernsängerin Olga Peretyatko Olga Peretyatko wird scharf beobachtet - im positiven Sinne. Ihre Karriere begann sie auf deutschen Bühnen. Mehr
Der "Black Diamond Bass" René Pape Daniel Barenboim war als Künstlerischer Leiter von Beginn an Papes Befürworter in Berlin und lud ihn ein, die größten Rollen zu singen. Mehr
Der geborene Tenor Saimir Pirgu Saimir Pirgu bringt mit seiner Stimme sogar Luciano Pavarotti zum Schwärmen. Der große Durchbruch kam im Jahr 2004. Mehr
Pianistin Sophie Pacini Sophie Pacini begeistert mit: „bewundernswert eigenständige[n] Interpretationen von leuchtender Transparenz.“ - Förderpreis Deutschlandfunk Mehr
Trompeter Tamás Pálfalvi Der Ungar Tamás Pálfalvi sticht als einer der innovativsten und kreativsten Trompeter dieser Zeit heraus. Mehr