In Salzburg beginnt am 21.11.2025 für Klassik Radio ein neues Kapitel. Mit dem Umstieg auf digitale Empfangswege eröffnen wir Ihnen ein noch moderneres Hörerlebnis. Unsere Musik erreicht Sie ab sofort in beeindruckender Klarheit und Stabilität – und begleitet Sie so zuverlässig wie nie zuvor.

Seit vielen Jahren investieren wir konsequent in die Weiterentwicklung des Radios. Bereits 2012 haben wir als erster privater Radiosender in Deutschland begonnen, UKW-Frequenzen freiwillig zurückzugeben, um den Schritt ins digitale Zeitalter zu wagen. Damals ahnte kaum jemand, wie sehr DAB+ und Streaming einmal den Alltag verändern würden. Heute zeigt sich, dass dieser Weg richtig war: Zahlreiche Regionen in Deutschland empfangen Klassik Radio längst ausschließlich digital, und nun folgt auch Salzburg.
Mit der Abschaltung der UKW-Frequenz am 21. November 2025 setzen wir unseren digitalen Kurs in Österreich fort. DAB+ und unser Streaming-Angebot sorgen für ein stabiles, brillantes Hörerlebnis – und das unabhängig von Frequenzen, die technisch an ihre Grenzen stoßen.
Klassik Radio-Gründer und CEO Ulrich Kubak beschreibt diesen Schritt als bewusste Entscheidung für Innovation: „Radio lebt davon, sich weiterzuentwickeln. Deshalb investieren wir in Technologien, die unseren Hörerinnen und Hörern heute und in Zukunft das bestmögliche Erlebnis bieten.“
Der Umstieg auf DAB+ bringt viele Vorteile – für unsere Hörer und für die Umwelt:
✅ Kristallklarer Klang ohne Rauschen - Ihre Lieblingsmusik so brillant wie nie zuvor.
✅ Nachhaltigkeit & Effizienz - DAB+ spart bis zu 90 % Energie im Vergleich zu UKW.
✅ Innovation & Zukunftssicherheit - mit Zusatzinfos wie Titel, Künstler und Cover im Display.
✅ Einfacher Empfang - in ganz Deutschland, Österreich & der Schweiz.
✅ Wir unterstützen Sie beim Wechsel - Klassik Radio bietet ausgewählte DAB+-Empfangsgeräte mit bis zu 50,- EURO Wechselbonus. Hier geht's zum Shop.
Auch ohne UKW hören Sie Klassik Radio jederzeit und überall:
DAB+ – digital & rauschfrei in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Klassik Radio App – für iOS & Android
Web-Streaming – auf klassikradio.de und Klassik Radio Plus
Tipp: Starten Sie an Ihrem DAB+ Radio einen automatischen Sendersuchlauf, wählen Sie Klassik Radio aus und speichern Sie uns als Favorit.
Warum stellt Klassik Radio von UKW auf DAB+ um?
Weil DAB+ nicht nur besseren Klang bietet, sondern auch deutlich nachhaltiger ist. Studien zeigen, dass bei der Verbreitung eines einzelnen Programms bis zu 90 % Energie im Vergleich zu UKW eingespart werden können – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
Was ist DAB+?
DAB+ ist der digitale Radiostandard mit rauschfreiem Empfang, stabiler Übertragung und Zusatzinfos wie Programmtitel, Künstlernamen und Cover.
Ist UKW noch wichtig?
UKW ist Vergangenheit – DAB+ ist Zukunft. Mit weniger Energieverbrauch, besserem Klang und größerem Programmspektrum ist es der zeitgemäße Standard für Radio.
Welche Vorteile hat DAB+ gegenüber UKW?
- Kristallklarer, rauschfreier Empfang
- Zusatzinfos wie Titel, Künstler und Cover
- Energieeffiziente Infrastruktur
- Zukunftssicherheit für Hörer und Sender
Wann wird UKW abgeschaltet?
Die Umstellung erfolgt Schritt für Schritt in der gesamten DACH-Region. Einige Regionen empfangen Klassik Radio bereits ausschließlich digital. In Salzburg endet die UKW-Verbreitung zum 21.11.2025.
Wie empfange ich Klassik Radio nach der UKW-Abschaltung?
Ganz einfach über DAB+, die Klassik Radio App, Web-Streaming, Kabel oder Satellit.
Brauche ich ein neues Radio?
Falls Sie noch kein DAB+-fähiges Gerät besitzen, finden Sie bei uns im Klassik Radio Shop eine große Auswahl – aktuell sogar mit bis zu 50,- EURO Wechselbonus.
Weitere Fragen?Falls Sie noch weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gerne an plus@klassikradio.de.

