Bach und Brahms: fröhliche Trauer und ein Schlaflied

Meisterwerke der Musikgeschichte:Bach und Brahms: fröhliche Trauer und ein Schlaflied

Die 100 größten Klassiker aller Zeiten versammeln sich in unserer Hall of Fame. Wir erzählen die Geschichte hinter den Werken.

BachFoto: Gemeinfrei

Warum denn so fröhlich?

Das Dritte Brandenburgische Konzert gehört zu Johann Sebastian Bachs größten Meisterwerken. Aber warum ist es eigentlich so erstaunlich, dass es recht fröhlich klingt und wieso eigentlich Brandenburgisches Konzert? Die Antworten können Sie nachhören.

Mit Näglein bedacht

Guten Abend, gute Nacht von Johannes Brahms ist das wohl bekannteste Schlaflied überhaupt. Aber wieso spricht er von Rosen und Näglein - klingt ja eigentlich nicht so freundlich? Anhören und schlauer werden ...

08.03.2022

Genießen Sie unsere meistgehörten Musiksender

Sender Klavier Solo mit Händen, die Klavier-Tasten drücken
Sender Best of Barock mit Engel auf Wolken
Sender Filmmusik Klassiker
Sender Smooth Jazz mit Mann, der Saxophon spielt
Klassik Dreams Sender mit Feder

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis