Besonderes Projekt: Musical auch für Gehörlose 

Inklusion Besonderes Projekt: Musical auch für Gehörlose 

Damit auch gehörlose Menschen Musical erleben können, werden einige Vorstellungen in Augsburg von Gebärdendolmetschern übersetzt.

Inklusion am Staatstheater Augsburg Foto: Jan Fuhr

Inklusion am Staatstheater Augsburg

Jedes Jahr begeistert die Augsburger Freilichtbühne als eine der größten Freilichtbühnen Süddeutschlands tausende Zuschauer mit ihren Inszenierungen, Opern, Operetten und Musicals. Diesen Sommer können Sie das Musical “3 Musketiere” nach dem Roman von Alexandre Dumas erleben. Damit auch gehörlose Menschen in den Genuss eines Musicals kommen können, werden einige der Vorstellungen von Gebärdendolmetschern übersetzt. Wir waren für Sie vor Ort und haben uns das mal näher angesehen.

“Man kann sich das so vorstellen, dass vorne am Rand der Bühne ganz unscheinbar in schwarz gekleidet ein männlicher und eine weibliche Gebärdendolmetscherin sitzen und sowohl gesprochenes, als auch gesungenes Wort übersetzen”, erzählt Klassik Radio Moderatorin Svenja Sellnow. “Und das Besondere, die Vorstellungen werden nicht nur stoisch übersetzt, man hat das Gefühl, dass die beiden Dolmetscher mit schauspielern und ihre Emotionen in Gestik und Mimik legen. Und das ist so mitreißend, dass man kaum wegsehen kann!”

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Nicht zum ersten Mal

Seit einigen Jahren setzt sich das Augsburger Staatstheater für Inklusion ein und es ist nicht die erste Vorstellung, die für Gehörlose übersetzt wird. “Meine Frau war letztes Jahr schon bei einer gedolmetschten Vorstellung und war so begeistert, dass ich dieses Jahr einfach mitkommen musste”, erzählt einer der gehörlosen Zuschauer. “Eigentlich bin ich so gut wie taub, aber die Musik war so mächtig, dass ich die Vibrationen im Körper spüren konnte. Und auch die Farb- und Effektgewalt auf der Bühne haben mich absolut überrascht und begeistert.” 

Was allerdings eine Herausforderung für die Gehörlosen darstellt, ist der ständige Blickwechsel von Bühne zu Dolmetschern. “Daran wollen wir noch arbeiten”, sagt leitender Regisseur David Ortmann, der nach einer gedolmetschten Vorstellung in den Austausch mit den gehörlosen Zuschauern geht. “Wir müssen noch herausfinden, auf welchen Plätzen die gehörlosen Menschen den besten Blick auf Bühne und Dolmetscher gleichzeitig haben. Wir arbeiten stetig an uns.”

Und wie empfinden Hörende die Dolmetscher in der Vorstellung? “Es lenkt mich schon ab, aber auf eine positive Art und Weise”, sagt eine Zuschauerin. “Die beiden machen das mit so viel Leidenschaft, dass es richtig Spaß macht zuzuschauen. Ich finde es toll, dass Menschen, die sonst keinen Zugang zu so etwas wie einem Musical haben, die Chance haben, daran teilzuhaben und das zu erleben.”

Alle Informationen zu zukünftigen Veranstaltungen für Menschen mit Behinderung finden Sie HIER.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber
Frau hört Musik vorm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber

Sie suchen nach einem Geschenk, das einen Musik-Freund glücklich macht? Entdecken Sie bei uns passende Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber. Direkt bestellen und Freude schenken.

Black Week: 20% Rabatt auf Klassik Radio Plus!
 Black Week: 20% Rabatt auf Klassik Radio Plus! Musik-Sender "Klassik Radio Christmas" und weitere Sender.

Black Week bei Klassik Radio+
Black Week: 20% Rabatt auf Klassik Radio Plus!

Jetzt exklusiv zur Black Week: Sichern Sie sich Ihr "Klassik Radio ohne Werbung"-Abo – oder das Premium-Abonnement ganze 20% günstiger bei Klassik Radio Plus! Und im Klassik Radio Shop können Sie jetzt ebenfalls von einer attraktiven Geld-zurück-Aktion profitieren. Nur bis zum 1. Dezember!

Vom Supermarkt ins Rampenlicht: Die unglaubliche Klavierkarriere eines Oktopus
Eine Krake im Wasser

Vom Supermarkt ins Rampenlicht: Die unglaubliche Klavierkarriere eines Oktopus

Kann ein Oktopus Klavier spielen? Und wenn ja – klingt das eher nach Debussy oder eher nach "Deep Sea Blues"? Der schwedische YouTuber Mattias Krantz hat genau das ausprobiert – und die Antwort ist so verrückt wie verblüffend. Zeit, einen Blick – und zwei Ohren – auf diesen ungewöhnlichsten aller Musik-Newcomer zu werfen.