Bolero ist Immaterielles Kulturerbe

UNESCOBolero ist Immaterielles Kulturerbe

Der Bolero wurde von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. 

Konzertsaal mit Kronleuchtern Foto: AdobeStock/ Daniel

Diese Entscheidung würdigt nicht nur die Relevanz des Boleros als Musikstil, sondern auch die gemeinsamen künstlerischen Beiträge von Kuba und Mexiko, sowie die historischen und kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern, so die Erklärung.

Der Bolero entstand im späten 19. Jahrhundert in Santiago de Cuba und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Mexiko adaptiert und stilisiert, wodurch er zu einem integralen Bestandteil der kulturellen Struktur beider Länder wurde.

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern


Auch klassische Komponisten ließen sich von ihm inspirieren, wie zum Beispiel Maurice Ravel mit seinem “Boléro”. Anstatt der Kastagnetten, die im Original den Rhythmus erzeugen, verwendete er eine kleine Trommel.

Genießen Sie unsere meistgehörten Musiksender

Sender Klavier Solo mit Händen, die Klavier-Tasten drücken
Sender Best of Barock mit Engel auf Wolken
Sender Filmmusik Klassiker
Sender Smooth Jazz mit Mann, der Saxophon spielt
Klassik Dreams Sender mit Feder

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis