Der renommierte französische Pianist Cyprien Kastaris bekommt am Donnerstag den Franz Liszt Ehrenpreis verliehen.
Pianist und Komponist Cyprien Katsaris erhält den Franz Liszt Ehrenpreis. Der Preis wird von der Klassik Stiftung Weimar und der Neuen Liszt Stiftung vergeben und am kommenden Donnerstag verliehen. Mit diesem Preis werden herausragende Leistungen im Werk von Franz Liszt gewürdigt. Katsaris ist der siebte Preisträger, nach Alfred Brendel und Kurt Masur (2011), Leslie Howard (2017), Johannes und Eduard Kutrowatz (2019) sowie Martin Haselböck (2021).
Cyprien Katsaris hat während seines gesamten Lebens maßgeblich und auf besondere Weise zu einem profilierten neuen Verständnis von Franz Liszts Klavierwerken beigetragen. Er hat früh den bis dahin weitgehend unbeachteten Bereich der Lisztschen Transkriptionen in seine Konzertprogramme aufgenommen. Diese Bearbeitungen von Franz Liszt offenbaren einen Teil seines Klavierschaffens, der eine besondere Sicht auf die Musik ermöglicht. Das Ergebnis waren außergewöhnliche und fantasievolle Konzerte, die über das Gewöhnliche hinausgingen, wie es in der Pressemitteilung heißt.
Der Preis ist nicht dotiert und wird Katsaris am 25. Mai im Festsaal Fürstenhaus der Hochschule überreicht. Nach Grußworten der Hochschul-Präsidentin Anne-Kathrin Lindig und des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow wird die Publizistin, Dramaturgin und Musikmanagerin Nike Wagner die Laudatio halten. Sie ist zudem Ehrendoktorin der Weimarer Musikhochschule und Ururenkelin von Franz Liszt.