Geigerin Julia Fischer spielt beim Nobelpreis

Konzert bei NobelpreisGeigerin Julia Fischer spielt beim Nobelpreis

Jedes Jahr findet das Nobelpreises-Konzert statt. In diesem Jahr spielt dort unter anderem die Violinistin Julia Fischer. 

Julia Fischer Foto: © Decca FelixBroede

Mit Royal Stockholm Philharmonic Orchestra 

Nobel Prize Outreach hat bekannt gegeben, dass Julia Fischer als Solistin beim diesjährigen Nobelpreiskonzert im Konserthuset Stockholm auftreten wird. Dieses Konzert, das am 8. Dezember stattfindet, ist nicht nur das Debüt der Geigerin aus Gauting beim Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, sondern wird auch von Esa-Pekka Salonen dirigiert. Das Programm umfasst neben Brahms' Violinkonzert auch Werke von Boccherini und Ravel.

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Europäische Woche in Passau

Die diesjährige Bekanntgabe der Nobelpreisträger findet vom 2. bis 9. Oktober statt und wird live auf nobelprize.org übertragen. Bereits diesen Sonntag, den 2. Juli, kann man die außergewöhnliche Geigerin Fischer in Bayern erleben, bei den Europäischen Wochen in Passau. Sie wird in der Stiftskirche Engelhartszell auftreten und gemeinsam mit Lena Neudauer, Violine, und der Kammerakademie Potsdam Werke von Corelli, Schnittke und Suk spielen.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert
Frau feiert Fasching

Zum Beginn der fünften Jahreszeit
Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert

Klassik und Fasching – passt das überhaupt zusammen? Oh ja! Zwischen Opernspaß, tierischen Überraschungen und tanzender Lebensfreude steckt in der klassischen Musik weit mehr Witz, Ironie und Feierlaune, als man vermuten würde. Wer hätte gedacht, dass selbst große Meister ihre närrische Seite hatten?

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.