Impfung in musikalischer Begleitung in Dresden

Semperoper öffnet für ImpfaktionImpfung in musikalischer Begleitung in Dresden

An der Semperoper in Dresden ruht der Spielbetrieb wegen der pandemischen Lage bis zum 09. Januar, still ist es dort aber nicht.

Impfung in musikalischer Begleitung in DresdenFoto: Semperoper Dresden/ Klaus Gigga

Ärmel hochkrempeln, wer Musik hören will

Am Freitag von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr öffnet die Semperoper in Dresden die Tore für Impfwillige. Die Boosterimpfung, aber genauso noch die Erst- oder Zweitimpfung kann man sich dort durch ein Ärzteteam geben lassen.

Dabei wird man durch musikalische Beiträge von Künstlerinnen und Künstler der Semperoper und der Staatskapelle begleitet.

Unter dem Motto "Impfen schützt auch die Kultur"

Mit dieser Impfaktion trügen die Sächsischen Staatstheater mit ihren Möglichkeiten dazu bei, ein deutliches Zeichen für die Corona-Schutzimpfung zu setzen, so Intendant Peter Theiler. Denn nur, wenn genügend Menschen geimpft seien, könne man zum regulären Spielbetrieb zurückkehren.

Verimpft wird das Vakzin des Herstellers Moderna.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf
Dirigent leitet ein Orchester auf einer Bühne mit leuchtenden Lichteffekten im Hintergrund

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf

Ein Abend voller Gänsehaut-Momente, magischer Soundtracks und mitreißender Show – die Premiere der „Klassik Radio Live in Concert“-Tour in Düsseldorf war ein Triumph! Von Star Wars über Harry Potter bis hin zur exklusiven Kanu des Manitu-Version begeisterte das Orchester das Publikum auf jeder Sekunde.

Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert
Frau feiert Fasching

Zum Beginn der fünften Jahreszeit
Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert

Klassik und Fasching – passt das überhaupt zusammen? Oh ja! Zwischen Opernspaß, tierischen Überraschungen und tanzender Lebensfreude steckt in der klassischen Musik weit mehr Witz, Ironie und Feierlaune, als man vermuten würde. Wer hätte gedacht, dass selbst große Meister ihre närrische Seite hatten?

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.