Man ist nie ganz alleine: Die Sage vom Alde Gott

Carpe DiemMan ist nie ganz alleine: Die Sage vom Alde Gott

Mit "Carpe Diem" geben die evangelischen oder katholischen Kirchen immer montags bis samstags einen neuen Denkanstoß für Ihren Tag.

Man ist nie ganz alleine: Die Sage vom Alde GottFoto: Photo by Pablo Heimplatz on Unsplash

Urlaub im Schwarzwald

Vielleicht geht es Ihnen ja auch so und Sie fiebern dem nächsten Urlaub entgegen. Endlich wieder wandern, in Ruhe lesen und gutes Essen genießen. Am liebsten tue ich das im Schwarzwald. Schon meine Großeltern sind mit mir dort hingefahren und bis heute kehre ich gerne in das kleine Schwarzwalddorf Sasbachwalden zurück. Dort gibt es eine Sage, die sich seit Generationen erzählt wird: Die Sage vom Alde Gott.

Die Sage vom Alde Gott

Der Erzählung nach kehrte ein junger Mann nach dem 30. Jährigen Krieg nach Sasbachwalden zurück. Die Region war völlig zerstört und kein Mensch war anzutreffen. Schließlich stieg der junge Mann auf einen der vielen Weinberge. Dort traf er ganz unverhofft eine junge Frau. Der Legende nach rief der Heimkehrer voller Erleichterung: „Der Alde Gott lebt doch noch.“

Man ist nie allein

Die Sage vom Alde Gott hat für mich einen ganz wichtigen Kern: Auch ich kenne Situationen, die ausweglos scheinen, in denen ich mich allein fühle. Irgendwie, irgendwo taucht dann doch ein Hoffnungsschimmer auf und ich weiß, der Alde Gott lebt doch noch und ich kann mich immer auf ihn verlassen.

Carpe Diem - Gedanken zum Tag hören Sie Montags bis Samstag um 6:10 bei Klassik Radio.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber
Frau hört Musik vorm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber

Sie suchen nach einem Geschenk, das einen Musik-Freund glücklich macht? Entdecken Sie bei uns passende Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber. Direkt bestellen und Freude schenken.