Nackte Tatsachen im Theater

Nackte Tatsachen im Theater

Verrückt, aber wahr: Das hessische Staatstheater Wiesbaden sucht Nackt-Darsteller!

Ballett-MannFoto: [Shotmedia]/stock.adobe.com

Das hessische Staatstheater Wiesbaden hat für seine neueste Performance „Habitat“ Nackt-Darsteller gesucht. Bis vor wenigen Tagen konnten sich Interessierte für das Casting bewerben. Geschlecht und Herkunft spielten dabei keine Rolle. Die einzige Voraussetzung: Die Bewerber mussten mindestens 18 Jahre alt sein und eine gewisse Freude daran mitbringen, sich unbekleidet zu präsentieren. 

Die verrückte Inszenierung wirft einen unverhüllten Blick auf den menschlichen Körper und wird am 27. und 29. September aufgeführt. Dabei werden die Grenzen des herkömmlichen Theaters überschritten – und das ist wortwörtlich gemeint: Denn die Aufführungen selbst werden nicht in den traditionellen Räumlichkeiten des Theaters stattfinden, sondern an öffentlichen Plätzen wie in einer ehemaligen Kirche, auf einem Schiff oder öffentlich auf den Straßen der Stadt. Die nackte Wahrheit der Darsteller soll auf diese Weise noch mehr die Konventionen des Theaters durchbrechen.

„,Habitat‘ zeigt den nackten Körper in seiner Stärke und Fragilität“, heißt es in der Ausschreibung zum Casting. Die Produktion fordert also sowohl die Darsteller als auch das Publikum heraus, Nacktheit als natürliche und kraftvolle Ausdrucksform zu begreifen. Und somit verspricht die Inszenierung, tiefere Einblicke in die menschliche Natur und deren Verletzlichkeit zu gewähren, indem sie die Schutzschichten von Kleidung und Konventionen vollkommen ignoriert.          

Der WhatsApp Kanal von Klassik Radio

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit den täglichen KLASSIK NEWS:

Valeska Baader / 11.07.2024

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber
Frau hört Musik vorm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber

Sie suchen nach einem Geschenk, das einen Musik-Freund glücklich macht? Entdecken Sie bei uns passende Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber. Direkt bestellen und Freude schenken.