Rekordsumme und Rekordregisseurin: Barbie

Barbie-Film Rekordsumme und Rekordregisseurin: Barbie

Die eine Milliarden Dollar Marke ist geknackt. Der Barbie-Film macht die Regisseurin zur bisher erfolgreichsten Einzelregisseurin.

Film Barbie Foto: Adobe Stock

Der neue Film Barbie bricht nach und nach alle Rekorde. Seine Schöpferin, die Regisseurin Greta Gerwig, wurde jetzt zur erfolgreichsten Einzelregisseurin der Geschichte. Am Sonntag teilte das Studio Warner Bros mit, dass noch an diesem Tag die besondere Marke von einer Milliarde Dollar an weltweiten Ticketverkäufen überschritten wurde.

Das Studio veröffentliche Schätzungen, laut denen alleine in den Kinos Nordamerikas am Wochenende 53 Millionen Dollar eingenommen wurden. Der Film Barbie ist damit auch in der dritten Woche der meistgesehene Film in Kanada und den USA. Mit diesen Zahlen hat Barbie das Ergebnis von “Wonder Woman” unter der Regie von Patty Jenkins übertroffen, was Regisseurin Greta Gerwig zur neuen erfolgreichsten Einzelregisseurin macht.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert
Frau feiert Fasching

Zum Beginn der fünften Jahreszeit
Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert

Klassik und Fasching – passt das überhaupt zusammen? Oh ja! Zwischen Opernspaß, tierischen Überraschungen und tanzender Lebensfreude steckt in der klassischen Musik weit mehr Witz, Ironie und Feierlaune, als man vermuten würde. Wer hätte gedacht, dass selbst große Meister ihre närrische Seite hatten?

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.