Singen für den Frieden

Deutscher MusikratSingen für den Frieden

Zusammen mit dem Bundesmusiverband Chor & Orchester, dem Deutschen Chorverband und der Initative  „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ will der deutsche Musikrat ein muskalisches Zeichen für den Frieden setzen. 

Chor Foto: Frank Alacron on Unsplash

Im Kontext der Kriegskonflikte in der Ukraine und in Israel appelliert der Deutsche Musikrat zusammen mit dem Bundesmusikverband Chor & Orchester, dem Deutschen Chorverband und der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ an die Menschen, durch Musik ein Symbol der Einheit und des Friedens zu schaffen. Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland, einschließlich jüdischer und muslimischer Mitbürger sowie Flüchtlinge aus der Ukraine, sind dazu aufgefordert, gemeinsam Friedenslieder zu singen, zum Beispiel auf öffentlichen Plätzen, vor Flüchtlingsheimen, Gemeindezentren oder Kultureinrichtungen. Der Präsident des Deutschen Musikrates, Krüger, erklärte, dass gemeinsames Singen Brücken schaffen könne. Er betonte die Notwendigkeit, diese besondere Macht der Musik zu nutzen und jenseits aller partei- und religionsbedingten Unterschiede für Hoffnung und Frieden einzutreten.

Genießen Sie unsere meistgehörten Musiksender

Sender Klavier Solo mit Händen, die Klavier-Tasten drücken
Sender Best of Barock mit Engel auf Wolken
Sender Filmmusik Klassiker
Sender Smooth Jazz mit Mann, der Saxophon spielt
Klassik Dreams Sender mit Feder

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis