Stadt Nürnberg gegen einen dauerhaften Umzug

Staatsoper NürnbergStadt Nürnberg gegen einen dauerhaften Umzug

Die Staatsoper der Stadt Nürnberg soll nach der Sanierung des historischen Opernhauses zurückziehen.

Nürnberg Foto: Adobe Stock

Zurück in die Stadtmitte

Die Staatsoper der Stadt Nürnberg wird nicht dauerhaft auf das ehemalige Reichsparteitagsgelände ziehen. Das Stadtrat hat beschlossen, dass die Oper an ihren ursprünglichen Ort in der Stadtmitte zurückkehren soll. Laut der Kulturbürgermeisterin Julia Lehner garantiert der ursprüngliche Standort eine Nähe aller vier Sparten des Staatstheaters.

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Auf dem früheren Reichsparteitagsgelände

Die Diskussion zum dauerhaften Umzug entstand durch Kulturstaatsministerin Claudia Roth. In einem Gespräch mit der Nürnberger Zeitung meinte sie, dass es ein Sieg der demokratischen Kultur sein, wenn es der Oper gelingen sollte, das Reichsparteitagsgelände erfolgreich zu bespielen. 

Das historische Opernhaus in der Innenstadt soll in den kommenden Jahren saniert werden. In dieser Zeit sollen Oper und Ballett zur Kongresshalle ziehen. Dabei handelt es sich um einen hufeisenförmigen Monumentalbau auf dem früheren Reichsparteitagsgelände.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf
Dirigent leitet ein Orchester auf einer Bühne mit leuchtenden Lichteffekten im Hintergrund

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf

Ein Abend voller Gänsehaut-Momente, magischer Soundtracks und mitreißender Show – die Premiere der „Klassik Radio Live in Concert“-Tour in Düsseldorf war ein Triumph! Von Star Wars über Harry Potter bis hin zur exklusiven Kanu des Manitu-Version begeisterte das Orchester das Publikum auf jeder Sekunde.

Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert
Frau feiert Fasching

Zum Beginn der fünften Jahreszeit
Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert

Klassik und Fasching – passt das überhaupt zusammen? Oh ja! Zwischen Opernspaß, tierischen Überraschungen und tanzender Lebensfreude steckt in der klassischen Musik weit mehr Witz, Ironie und Feierlaune, als man vermuten würde. Wer hätte gedacht, dass selbst große Meister ihre närrische Seite hatten?

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.