Warum wird die erste Violine immer begrüßt?

Sie fragen - Wir antwortenWarum wird die erste Violine immer begrüßt?

In unserer Rubrik Alltagswissen beantworten wir jede Woche eine musikalische Frage nicht nur on air, sondern auch hier zum Nachlesen.

Hand mit Fragezeichen KarteFoto: Klassik Radio

Gleich beginnt das Konzert. Im ganzen Saal herrscht eine vorfreudige Aufregung. Der Dirigent tritt ans Pult und zuvor begrüßt er, stellvertretend für das ganze Orchester, den ersten Geiger oder die erste Geigerin. 

Bis ins 19. Jahrhundert gab es keine Dirigenten. Das Orchester wurde stattdessen vom Konzertmeister geleitet. Der Konzertmeister war meistens die erste Violine. Das Orchester wurde dabei durch die Mimik und Geste des ersten Violinisten geleitet. Mittlerweile übernehmen diese Aufgaben die Dirigenten. Der Konzertmeister gilt aber noch immer als Vertreter des gesamten Orchesters und wird deshalb gesondert begrüßt. Daher kommt übrigens auch das Sprichwort: "Du musst auch immer die erste Geige spielen."

(01.08.2021/A.Kohler)

31.07.2021

Genießen Sie unsere meistgehörten Musiksender

Sender Klavier Solo mit Händen, die Klavier-Tasten drücken
Sender Best of Barock mit Engel auf Wolken
Sender Filmmusik Klassiker
Sender Smooth Jazz mit Mann, der Saxophon spielt
Klassik Dreams Sender mit Feder

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis