Wie funktioniert die Zwölftontechnik?

Sie fragen - Wir antwortenWie funktioniert die Zwölftontechnik?

In unserer Rubrik Alltagswissen beantworten wir jede Woche eine musikalische Frage nicht nur on air, sondern auch hier zum Nachlesen.

Notenblatt - ZwölftontechnikFoto: GVZ 42 auf Unsplash

Zwölftonmusik ist nicht jedermanns Geschmack, da wir eher an die Tonarten Dur und Moll gewöhnt sind. Denn mit diesen beiden Tonarten hat die Technik vor allem im Klang rein gar nichts gemeinsam.

Arnold Schoenberg, Wind Quintett Op. 26 ii. Anmutig und heiter - scherzo Basel Ensemblel

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Nur 12 Töne

Bei der Zwölftonmusik werden alle 12 Töne der Tonleiter verwendet, also im Prinzip alle weißen und schwarzen Tasten, die man auf dem Klavier innerhalb einer Oktave findet. Die einzelnen Töne der Reihe dürfen erst wiederholt werden, wenn alle einmal gespielt wurden. Erfinder war Anfang des 20. Jahrhunderts der Wiener Komponist Arnold Schönberg, vor allem, um für sich selbst eine Struktur zu finden. Seine Schüler allerdings griffen sie begeistert auf. Natürlich haben wir unten auch ein kleines Hörbeispiel für Sie.

Gute Frage! Ohrners Alltagswissen mit Thomas Ohrner hören Sie jeden Morgen um 11:40.



Sie haben auch eine Frage für Ohrners Alltagswissen? Dann schreiben Sie uns Ihre Frage an info@klassikradio.de

14.11.2020

Genießen Sie unsere meistgehörten Musiksender

Sender Klavier Solo mit Händen, die Klavier-Tasten drücken
Sender Best of Barock mit Engel auf Wolken
Sender Filmmusik Klassiker
Sender Smooth Jazz mit Mann, der Saxophon spielt
Klassik Dreams Sender mit Feder

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel