Zahnarzt & Komponist: Justus Rümenapp verzaubert mit Piano-Klängen

Zahnarzt & Komponist: Justus Rümenapp verzaubert mit Piano-Klängen

Tagsüber ist Justus Rümenapp Zahnarzt, abends Komponist. Was er an seinem Doppelleben liebt und was sein neuestes Album verspricht.

Zahnarzt & Komponist: Justus Rümenapp verzaubert mit Piano-KlängenFoto: Ronja Hatmann

Inspiration aus Natur & Alltag

Die Inspiration zu seinen Stücken kommt dabei oft aus der Natur, erklärt Justus Rümenapp:"Ich gehe viel laufen, gerade nach so einem Arbeitstag in der Praxis, ziehe ich mir die Laufschuhe an und gehe zehn Kilometer rennen. Danach habe ich den Kopf frei und dann kommen mir meist die besten Ideen". Ab und an schöpft der Zahnarzt und Komponist aber auch direkt aus dem Alltag: "Manchmal sind es auch Lebenssituationen: fröhliche Ereignisse, schöne Ereignisse, traurige Ereignisse - und ich setze mich danach an den Flügel. Ich würde schon sagen, dass ich das dann musikalisch verarbeite", fügt er nachdenklich hinzu.

Zahnarztjob macht kreativ

Mittlerweile hat Komponist Justus Rümenapp schon mehrere Alben veröffentlicht. Sich ausschließlich der Musik widmen, wie seine Lieblingskomponisten, zu denen z.B. Rachel Portman und Alexis Ffrench gehören, und seinen Beruf als Zahnarzt an den Nagel hängen, möchte er aber keinesfalls - und das aus einem guten Grund: "Ich habe damals, bevor ich angefangen habe, Zahnmedizin zu studieren, in Mannheim Popmusik studiert (...) und habe gemerkt, dass ich unter diesem Druck gar nicht so kreativ sein konnte, wie ich sonst war. Das ist jetzt natürlich ein totaler Pluspunkt, wenn man einen sicheren Job in der Zahnmedizin hat und (..) und sich einfach die Freiräume nehmen kann, zu komponieren, wenn man in der Stimmung dazu ist(…). Ich habe für mich festgestellt, dass ich so sehr viel produktiver bin und viel schönerer Musik schaffe, als wenn ich diesen Druck im Nacken habe."

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Dialog zwischen Klavier & Orchester

Und so hat sich auch sein Album "Out of Babelsberg" langsam und organisch entwickelt. Aus einem Klavier- wurde ein Orchesterstück und daraus die Idee, ein ganzes Album größtenteil mit Orchesterstücken zu gestalten. Auch bei dem Stück "La Recherche", das Sie schon ab heute bei Klassik Radio hören können, spielt das Orchester eine große Rolle. Denn: "'La Recherche' bedeutet ja so viel wie 'die Suche' und ich fand den Titel sehr passend für das Stück, denn es beginnt mit einer Klaviermelodie, die dann immer wieder vom Orchester aufgegriffen wird. Es ist eine Art Frage- und Antwortspiel zwischen Klavier und Orchester, das sich immer weiterentwickelt."

Parallelen Medizin & Musik

Zwischen seinen Berufen Zahnarzt und Komponist sieht Justus Rümenapp zwei Parallelen: Zeit und Präzision: "In der Zahnmedizin habe ich mich auf Wurzelkanalbehandlung spezialisiert. Ich arbeite da unter dem Mikroskop und nehme mir teilweise zweieinhalb Stunden Zeit für einen Zahn. Ähnlich ist es in der Musik ja auch: Ich finde, wenn man nicht präzise an einer Idee arbeitet und sie weiterentwickelt, geht es oft daneben." In seiner eigenen Praxis wird man aber vergeblich nach den Pianoklängen von Justus Rümenapp lauschen: "Tatsächlich habe ich den Versuch mal gemacht. Die Patienten fanden es tatsächlich gut, waren auch entspannt. Aber ich selber konnte mich nicht so gut konzentrieren, weil ich immer am überlegen war: 'war das jetzt gut an der Stelle oder sollte man das anders komponieren'. Von daher hören wir jetzt in der Praxis immer Radio", erklärt er lachend.

Musik zum Entspannen & Genießen

Eine gute Wahl - schließlich läuft z.B. bei Klassik Radio ja die schönste Musik zum Entspannen und Genießen. Und ab heute ist dabei auch "La Recherche" aus dem Album "Out of Babelsberg" von Justus Rümenapp zu hören. Wenn Sie noch mehr entspannte Klaviermusik hören möchten, schauen Sie mal vorbei beim Sender "Piano Atmospheres" bei Klassik Radio Select:


Genießen Sie die schönsten Klassik-Stücke mit unseren Themen-Sendern

Gute Laune Klassik
New Classics (New Classics)
Klassik am Morgen (Sender)