Wenn die kalte Jahreszeit in Bad Wörishofen Einzug hält, bekommt die Stadt einen ganz besonderen Charme. Die malerische Innenstadt scheint zusammenzurücken und leuchtet in winterlichem Weiß.

An den drei Adventswochenenden vor Weihnachten können Gäste am Weihnachtsmarkt an den liebevoll gestalteten Buden entlangschlendern, schlemmen und sich auf die Weihnachtszeit einstimmen. Der Markt bietet allerlei Leckereien, handgefertigtes, kreatives Kunsthandwerk, gemütliche Glühweinstände, festliche Musik mit zauberhaften Lichtern. Für die kleinen Gäste gibt es das „Zwergerlbergwerk“ oder die „Bastelwerkstatt“.
Aber nicht nur der traditionelle Weihnachtsmarkt lädt zum Besuch. Eine Besonderheit ist der Glüh-Zauber, bei dem die örtliche Gastronomieszene heiße Punsch- und Glühweinspezialitäten ohne und mit Alkohol ausschenkt. Viele Konzerte und vorweihnachtliche Veranstaltungen bieten Gelegenheit, zusammen mit Ihren Lieben schöne und unterhaltsame Stunden zu erleben. Die Sonderausstellung „Ein Kind ist uns geboren“ der Sankt Lukas Stiftung ist eingebettet in die großen Krippenlandschaften im Haus der Kunst und Krippen. Ein Krippenweg durch die Innenstadt vorbei an 13 Krippen von traditionellen bis Playmobil Modellen bringt alle Augen zum Leuchten!
In schneereichen Wintern verwandeln sich der große Kurpark und die sanfte Umgebung des Unterallgäus in eine zauberhafte Winterlandschaft. Aktive Bewegung in der klaren Luft eines kalten Wintertages sind die beste Voraussetzung für eine gesunde Lebensführung, körperliche und geistige Belastbarkeit und seelisches Wohlbefinden. Und ganz nebenbei: Ein Spaziergang in der herrlichen Winterluft macht einfach glücklich. Von Ende September bis Mitte März lädt die Eissporthalle zum Eislaufen oder Eisstockschießen ein. Ob bei einer geführten Wanderung durch den Schnee, beim Eisstockschießen in der Eishalle oder beim Nordic Walking auf präparierten Parcours – hier ist für jeden etwas dabei. Gut geräumte Wanderwege laden ein, die traumhafte Winterlandschaft zu entdecken. Als krönenden Abschluss Ihres Aufenthaltes empfiehlt sich ein Besuch in den Sauna-Landschaften der Südsee Therme oder in einem der vielen Hotels. Auch die kurzen Tage sind in Bad Wörishofen ausgesprochen entspannend.
Der Winter ist die Zeit, in der es leichter fällt, sich der Kneipp’schen Lehre zuzuwenden. Eine Kneipp Therapie gilt in der kalten Jahreszeit als besonders wirkungsvoll und sorgt so für die Abhärtung, die Sie brauchen, um gesund durch den Winter zu kommen! Besonders das wohlige Gefühl nach einer Kneippanwendung, wie z. B. einem Wickel, frühmorgens im Bett bleiben zu können – kommt Ihnen das in der winterlichen Dunkelheit nicht wie ein märchenhafter Luxus vor?
Neben der Heilkraft von Wasser und den Wirkweisen von Heilkräutern setzte sich der Allgäuer Naturheilkundler und Pfarrer Sebastian Kneipp intensiv mit weiteren Faktoren rund um die Gesundheit des Menschen auseinander. Das Ergebnis ist seine 5-Säulen-Philosophie. Neben Ayurveda und TCM ist das Wirkprinzip nach Kneipp das einzig europäische der drei großen ganzheitlichen Naturheilverfahren der Welt. Es basiert auf den fünf Elementen Wasser, Heilkräuter, Bewegung, Ernährung und – dem allen übergeordnet – die „Innere Ordnung“. Besucher können die Wirkung der Kneipp Therapie in den vielen gastfreundlichen Kurhotels in der Stadt erleben.
Das kneippsche Wirkprinzip ist heute aktuell wie nie. Moderne Begriffe wie Resilienz oder Work-Life-Balance sind allgegenwärtig. Pfarrer Sebastian Kneipp war sich der Bedeutung bereits vor Jahrhunderten bewusst. Bad Wörishofen lebt die Philosophie der 5 Säulen in all seinen Angeboten für den interessierten Besucher getreu seinem Motto: Wo Kneipp zuhause ist!
Zum Schluss noch ein besonderer Tipp: Ganz neu startet 2026 der „Mein Allgäu Flow – Ich bin dann mal bei mir!“, das neue Wohlfühlwochenende in Bad Wörishofen. Mehr dazu unter https://www.bad-woerishofen.de/allgaeu-flow